O365 Excel-Problem beim Plotten von Daten

O365 Excel-Problem beim Plotten von Daten

dies ist mein erster Beitrag in diesem Forum, nachdem ich im Laufe der Jahre viel Hilfe durch beantwortete Fragen erhalten habe. Ich habe ein Setup, bei dem eine Arduino-Platine jede Sekunde Temperaturdaten sammelt. In Zukunft werde ich ein MATLAB-Programm die Daten erfassen und automatisch speichern und darstellen lassen, allerdings müssen die paar Tests, die ich bisher durchgeführt habe, verwendet werden. Um die Daten in Excel zu erhalten, habe ich sie einfach vom Arduino-Monitor kopiert und in das Blatt eingefügt.

Das Problem danach ist, dass die Daten einen Zeitstempel und andere identifizierende Informationen enthalten, z. B. Thermoelement A/B. Ich habe einen einfachen Befehl gefunden, um die letzten N Zeichen der Zelle mit =right(Zelle, Anzahl Zeichen) zu erfassen, aber diese Zahlen werden nicht richtig dargestellt. Die x-Achse (Zeit) ist korrekt, da ich nur Ganzzahlen ab eins eingegeben habe, aber die y-Achse ist nicht richtig formatiert. Ich habe versucht, die Zellen von „Allgemein“ in „Zahl“ umzuformatieren, aber das hat keine Wirkung. Vielen Dank für Ihre Zeit.

Beispieldaten:

A                                               B   C   D
11:07:34.103 -> Thermocouple B Temp(C): 18.91       1   18.91 
11:07:35.356 -> Thermocouple A Temp(C): 17.86       2   17.86 
11:07:35.636 -> Thermocouple B Temp(C): 18.99       3   18.99 
11:07:36.887 -> Thermocouple A Temp(C): 17.92       4   17.92 
11:07:37.119 -> Thermocouple B Temp(C): 18.99       5   18.99 
11:07:38.372 -> Thermocouple A Temp(C): 17.92       6   17.92 
11:07:38.604 -> Thermocouple B Temp(C): 18.97       7   18.97

Hier ist ein Screenshot, der zeigt, wie die Daten derzeit dargestellt werden (sechs Zeichen werden erfasst). Falsche Handlung

Hier ist ein weiterer Screenshot der Darstellung mit fünf Zeichen. Bildbeschreibung hier eingeben

Also befolgte ich Bruces Rat und verwendete den Spaltenaufteilungsassistenten, um Zeit und Temperatur zu trennen. Nachdem ich die nicht benötigten Thermoelement-A-Werte aussortiert hatte, konnte ich erfolgreich die Temperatur im Vergleich zur Zeit darstellen.

Antwort1

=RIGHT(TRIM(A1,5))Wie bereits erwähnt, kann ich das Diagramm mithilfe einer Formel ( ) nicht richtig zum Laufen bringen.

Wenn ich jedoch den Text in Spalten sende (Registerkarte „Daten“, „Text in Spalten“), und das könnte auch bei anderen Dingen hilfreich sein, erhalten Sie Zahlen, dieTunarbeiten:

Bildbeschreibung hier eingeben

verwandte Informationen