Benötigt der Monitormodus eigene Treiber?

Benötigt der Monitormodus eigene Treiber?

Ich habe einige WLAN-Karten wie die CYW43455 auf dem Raspberry Pi 3b+ gesehen, die den Monitormodus unterstützen, allerdings nicht von Haus aus. Um den Monitormodus zu aktivieren, benötigen Sie Nexmon-Treiber von hier:

Nexmon Github

Bedeutet dies, dass Sie, selbst wenn ein WLAN-Chip den Monitormodus unterstützt, nicht unbedingt in den Monitormodus wechseln können? Ich habe beispielsweise ein Xperia Z5 Compact-Telefon, das ich gerootet und mit Lineage OS installiert habe. Es verfügt über die WLAN-Karte BCM43455. Wenn ich versuche, den Monitormodus darauf zu aktivieren, wird angezeigt, dass der Monitormodus nicht unterstützt wird. Ich kann in der Nexmon-Liste sehen, dass BCM43455 als Gerät aufgeführt ist, das den Monitormodus mit Nexmon-Treibern unterstützt.

Antwort1

Dies liegt daran, dass Sie die Hardware nicht direkt von einer Anwendung im Benutzermodus aus steuern können. Die Benutzeranwendung sendet Anfragen an den Treiber und der Treiber kommuniziert mit der Hardware. Wenn der Treiber nichts über den Monitormodus weiß (oder dieser im Treiber einfach übersprungen wurde), wird er sagen, dass der Monitormodus nicht unterstützt wird. Sie sollten also einen Treiber haben, der den Monitormodus kennt und eine API für Anwendungen im Benutzermodus bereitstellt, um diesen Monitormodus zu aktivieren und natürlich alle erfassten Pakete an die Benutzeranwendung weiterzuleiten.

verwandte Informationen