![Zeitweise mangelhafte Leistung von Cat6-Kabeln für den Hausgebrauch](https://rvso.com/image/1597839/Zeitweise%20mangelhafte%20Leistung%20von%20Cat6-Kabeln%20f%C3%BCr%20den%20Hausgebrauch.png)
Hintergrund
Ich habe vor kurzem einen Elektriker ein Cat6-Ethernet-Kabel durch die Wände meines Hauses verlegen lassen. Es ist mit Standard-Cat6-Frontplatten abgeschlossen, das Kabel ist abgeschirmt und die Abschirmung ist geerdet. Es besteht einen Durchgangstest.
Problembeschreibung
Weitere Tests haben zeitweise Leistungseinbußen ergeben (bis zu einer Geschwindigkeit von 300 Mbit/s) und im schlimmsten Fall eine automatische Aushandlung bei 100BASE-T (bis zu einer Geschwindigkeit von 90 Mbit/s, offensichtlich keine Aushandlung auf Gigabit). Diese Tests wurden an mehreren Tagen mit iperf mit zwei über das LAN verbundenen Maschinen durchgeführt. Die Tests an den meisten Tagen verlaufen normalerweise wie erwartet (Geschwindigkeiten von etwa 800-900 Mbit/s).
Kabelzustand
Ein Fluke-Mikroscanner erkennt keine Probleme mit dem Kabel, aber nach der Überprüfung der Anschlüsse kann ich sehen, dass etwa 1–2 Zoll der verdrillten Paare bis zu den Kontakten aufgedreht wurden und kein Versuch unternommen wurde, jeden Draht bis zu den Kontakten zu isolieren (d. h. einige Drähte kreuzen sich an einigen Stellen mit anderen).
Fragen
- Kann man angesichts der intermittierenden Natur des Fehlers davon ausgehen, dass die Symptome durch einen externen Faktor (Netzstörungen oder möglicherweise elektromagnetische Störungen) ausgelöst werden?
- Könnte eine schlechte Terminierung (wie oben beschrieben) zu einem Kabel führen, das anfälliger für externe Störungen ist, obwohl es über die gesamte restliche Kabellänge abgeschirmt ist?
- Wie lassen sich am besten Bedingungen schaffen, unter denen das Kabelkonsequentschlechte Leistung, sodass ich bestätigen kann, dass das Problem durch eine erneute Kündigung behoben wurde?
Beachten Sie, dass das Kabel in die Wand eingeklebt ist, so dass natürlich eine begrenzte Anzahl an Umkonfektionierungen möglich ist!