Ich schreibe eine Proxy-bezogene Software und möchte sie mit Firefox unter Linux (Ubuntu) testen.
Mein Proxy läuft unter localhost:8080
und ich habe Firefox darauf ausgerichtet. Für externe Websites funktioniert das einwandfrei, aber wenn ich versuche, auf meine Testanwendung unter zuzugreifen localhost:8090
, stelle ich fest, dass der Proxy umgangen wird.
Im Dialogfeld „Verbindungseinstellungen“ gibt es einen Abschnitt „Kein Proxy für“, der jedoch bereits leer ist.
Wie kann ich Firefox zwingen, den gesamten Datenverkehr über meinen Proxy zu leiten?
Ich habe ähnliche Fragen gesehen, in denen vorgeschlagen wurde, local
meiner /etc/hosts
Datei ein Synonym für localhost (sagen wir ) hinzuzufügen. Dies funktioniert auf der Firefox-Seite, ist aber eine schwierige Lösung, da mein Proxy (und mehrere zugehörige Dienste) in Docker ausgeführt werden und es sich als mühsam erweist, die IP-Adresse meines Hosts dynamisch abzurufen, um eine ähnliche local
Definition in meinem Proxy-Container hinzuzufügen.
Antwort1
Wie üblich fand ich nur wenige Augenblicke nach der Veröffentlichung dieses Beitrags eine Antwort.
Mit dem Add-on FoxyProxy kann ich den gesamten Datenverkehr, einschließlich localhost, über einen Proxy leiten.