Stellen Sie eine Verbindung zu einem Gerät mit der statischen IP-Adresse 10.0.0.x in einem 192.168.1.x-Netzwerk her.

Stellen Sie eine Verbindung zu einem Gerät mit der statischen IP-Adresse 10.0.0.x in einem 192.168.1.x-Netzwerk her.

Ich sehe zwar, dass es auf diese Frage viele Antworten gibt, aber meine Frage ist meiner Meinung nach etwas anders, da sie sich mehr auf mögliche Änderungen an meinem Router bezieht. Ich möchte wissen, ob das Folgende möglich ist.

Frage

Können Router Geräte mit sowohl normalen 192.168.1.xals auch normalen IP-Adressen verbinden 10.0.0.x? Unterstützen Router diese Funktion oder können sie NUR eine Verbindung zu einem einzigen Subnetz herstellen?

Meine Geschichte ist ähnlich wie bei fast allen anderen: Ich habe einen neuen Router installiert und möchte die IP meines Servers mit minimalem Aufwand aktualisieren. Mein Serverraum ist derzeit nicht zugänglich. Ich möchte, dass meine vorhandenen Geräte mit meinem Router verbunden bleiben und ihre Verbindung zum Internet nicht verlieren, während ich gleichzeitig per Fernzugriff auf meinen Server (z. B. Putty) mit der alten IP-Adresse 10.0.0.x zugreifen kann. Mein Laptop hat natürlich die neue IP-Adresse 192.168.1.x.

Wie kann ich von meinem Laptop aus über meinen neuen Router eine Verbindung zu meinem Server herstellen? Kann ich meinen Router auch so ändern, dass diese temporäre Verbindung möglich ist, ohne dass meine aktuell verbundenen Geräte davon betroffen sind?

  • Laptop (192.168.1.x)
  • Router (192.168.1.x)
  • Server (10.0.0.x)

Laptop ---> Server

Ich habe versucht, eine statische Route zu meinem Server einzurichten, aber das hat nicht funktioniert, da statische Routen die Geräte, die mit dieser Route verbunden sind, immer noch „routen“ müssen. Meine Verbindung ist eine direkte Verbindung von meinem Router zu meinem Server.

Auch hier konnte ich keine Lösung finden, mit der ich meinen Router aktualisieren konnte, damit dies funktioniert. Ich musste eine andere Lösung verwenden, die unten aufgeführt ist:

Antwort und implementierte Lösung bereitgestellt von LPChip

Bildbeschreibung hier eingeben

Antwort1

Solange ein Kabel an die Maschine angeschlossen ist, stellt die IP-Adresse kein Hindernis für die Verbindungsherstellung dar.

Allerdings gibt die Subnetzmaske an, welche Geräte Ihr Netzwerk sehen kann.

Wenn Sie also zwei Geräte im selben Netzwerk haben (sie sind physisch mit demselben Router verbunden), aber ein Gerät einen Bereich von 192.168.1.x mit einer Subnetzmaske von 255.255.255.0 und ein anderes Gerät eine statische IP von 10.0.0.x mit einer Subnetzmaske von 255.255.255.0 hat, können die Geräte einander nicht sehen.

Wenn Sie jedoch ein Gerät mit einer statischen IP-Adresse auf DHCP einstellen, erhält es vom Router eine richtige IP-Adresse und funktioniert wieder.

Aber das ist nicht die einzige Möglichkeit, eine Verbindung zu diesem Computer herzustellen. Wenn Sie von jedem anderen Gerät im Netzwerk aus dessen IP-Adresse auf statisch ändern (es kann dieselbe IP-Adresse sein wie vorher, aber sie muss statisch sein), können Sie eine zweite IP-Adresse hinzufügen. Wenn Sie eine zweite statische IP-Adresse im Bereich 10.0.0.x mit einer Subnetzmaske von 255.255.255.0 hinzufügen, kann Ihr Gerät problemlos mit dem anderen Gerät kommunizieren. Sie könnten es natürlich auch einfach auf die statische IP-Adresse einstellen, ohne eine zweite hinzuzufügen, aber dann würden Sie die Möglichkeit verlieren, mit dem Router oder einem der anderen Geräte in Ihrem Netzwerk zu kommunizieren.

Es wird dringend empfohlen, nach dem Herstellen einer Verbindung zum 10.0.0.x-Gerät dessen IP-Adresse so zu ändern, dass sie im Bereich Ihres 192.168.1.x-Netzwerks liegt.

Also TL;DR: Stellen Sie die IP Ihres Laptops auf statisch ein, es kann dieselbe IP-Adresse sein. Gehen Sie dann zu „Erweitert“, Registerkarte „IP-Adressen“, fügen Sie eine weitere IP-Adresse hinzu, diesmal im Bereich 10.0.0.x, und jetzt können Sie den Server anpingen und, falls RDP zuvor aktiviert wurde, normal per RDP auf den Server zugreifen. Ändern Sie dort die IP-Adresse des Servers in eine 192.168.1.x-Adresse, damit der Rest des Netzwerks auch auf den Server zugreifen kann.

verwandte Informationen