Ich habe Windows 10 auf einer alten Festplatte auf Partition sda4. Ich habe eine weitere Kopie von Windows 10 auf einer SSD installiert und diese als Standard-Startoption gewählt. Ich habe diese SSD nicht mehr und muss von der alten Festplatte booten. Wenn ich meine Festplatte im BIOS-Menü auswähle, wird mir „Keine bootfähigen Geräte“ angezeigt. Ich verwende Ubuntu von einem USB-Stick und kann die Partitionen hier anzeigen. System: Alienware X51 R2
root@ubuntu:~# sudo lsblk -o NAME,FSTYPE,SIZE,MOUNTPOINT,LABEL
NAME FSTYPE SIZE MOUNTPOINT LABEL
loop0 squashfs 1.8G /rofs
loop1 squashfs 91M /snap/core/6350
loop2 squashfs 34.6M /snap/gtk-common-themes/818
loop3 squashfs 140.7M /snap/gnome-3-26-1604/74
loop4 squashfs 2.3M /snap/gnome-calculator/260
loop5 squashfs 13M /snap/gnome-characters/139
loop6 squashfs 14.5M /snap/gnome-logs/45
loop7 squashfs 3.7M /snap/gnome-system-monitor/57
sda 931.5G
├─sda1 vfat 40M DIAGS
├─sda2 128M
├─sda3 ntfs 10.2G RECOVERY
├─sda4 ntfs 644G HDD
├─sda5 vfat 512M /target/boot/efi
├─sda6 swap 7.9G
├─sda7 ntfs 450M
└─sda8 ext4 267.8G /target
sdb 7.4G
└─sdb1 vfat 7.4G /cdrom UBUNTU 18_0
Antwort1
Ich habe nicht genug Ruf, um einen Kommentar abzugeben, und ich bin mir nicht sicher, ob es für Sie funktionieren wird. Aber da niemand antwortet, hier mein Vorschlag.
- Booten Sie von einer Windows-CD/DVD, wo Sie eine Eingabeaufforderung verwenden können.
- Geben Sie den Befehl ein
bcdboot C:\windows /s C:
und das Problem sollte behoben sein.
Dies setzt voraus, dass sich das System, das Sie booten möchten, auf Laufwerk C befindet.
BCDBoot
kopiert einen kleinen Satz von Boot-Umgebungsdateien aus dem installierten Windows-Image auf die SystempartitionQuelle