Aktualisieren von Windows mit Anwendungen, die sich derzeit auf mehreren Laufwerken befinden

Aktualisieren von Windows mit Anwendungen, die sich derzeit auf mehreren Laufwerken befinden

Ich überlege, eine legitime Version von 64-Bit-Windows 7 auf Windows 10 (oder mögliche zukünftige Versionen, sofern allgemein kompatibel) zu aktualisieren. Ist es heutzutage, wo immer schnellere Solid-State-Laufwerke auf den Markt kommen und große Dateien und Anwendungen häufig auf einem anderen Laufwerk gespeichert werden, in Ordnung, Windows zu aktualisieren, ohne Anwendungen auf anderen Laufwerken deinstallieren und neu installieren zu müssen? Ich weiß, dass ihre Registrierungseinträge mit dem Laufwerk verknüpft sind, auf dem das Betriebssystem aktuell installiert ist, also rechnen Sie nicht mit beschädigten Registrierungseinträgen. Ich gehe davon aus, dass der Vorgang derselbe ist, als ob die Anwendungen auf dem Laufwerk installiert wären, auf dem sich das Betriebssystem befindet (egal ob 32- oder 64-Bit-Anwendungen). Um auf Nummer sicher zu gehen, sollte es möglich sein, diese Anwendungen von Grund auf neu zu installieren, aber das ist ein weitaus zeitaufwändigerer Vorgang. Ich weiß, dass Windows den Benutzern den Umfang des Aktualisierungsvorgangs und die vorgenommenen Systemänderungen gut meldet.

Antwort1

So wie ich Ihre Frage verstehe, gibt es zwei Hauptanliegen. Eines wäre, Ihre Hauptfestplatte auf eine SSD aufzurüsten und von Windows 7 auf Windows 10 zu aktualisieren. Normalerweise sollte ein Update von Windows 7 auf 10 problemlos mit den Anwendungen funktionieren. Da ein Upgrade auf eine SSD jedoch bedeutet, dass Sie ein völlig neues „Hauptlaufwerk für das Betriebssystem“ haben, kann Ihnen niemand garantieren, dass die Anwendungen auf dem anderen Laufwerk ohne Betriebssystem einwandfrei funktionieren. Eine Lösung könnte darin bestehen, Ihr Hauptlaufwerk auf die neue SSD zu klonen und dann auf dieser Festplatte von Windows 7 auf Windows 10 zu aktualisieren. Aber meiner Meinung nach ist es weniger umständlich, wenn Sie Windows 10 auf der SSD installieren und einfach versuchen, alle Ihre Anwendungen auf dem Laufwerk ohne Betriebssystem zu reparieren oder neu zu installieren. Selbst beim Windows-Upgrade gibt es einige Einstellungen und Dinge, die sehr schwer zu klonen oder von einem Laufwerk auf das andere zu kopieren sind.

Nachdem ich Ihren Kommentar gelesen habe, würde ich sagen, dass gemäß diesemMicrosoftSite, ein solches Update ist ohne Datenverlust möglich, d. h. theoretisch sollten alle Ihre Anwendungen funktionieren. Sie müssen lediglich dem Link folgen und das Windows-Update-Tool „Update-Assistent“ herunterladen und damit das Upgrade starten. An einem Punkt werden Sie gefragt, ob Sie Ihre Dateien behalten möchten oder nicht. Wählen Sie „Behalten“ und nach einiger Zeit sollte Windows 10 einsatzbereit sein. Es ist möglicherweise gut zu wissen, dass Microsoft, obwohl es selbst sagt, dass kein Datenverlust auftritt, empfiehlt, ein Backup zu erstellen.

verwandte Informationen