Ist es plausibel, dass ein Speichersteckplatz auf einer Hauptplatine „defekt“ sein könnte?

Ist es plausibel, dass ein Speichersteckplatz auf einer Hauptplatine „defekt“ sein könnte?

Ich habe ein Dual-Socket-ASUS-Motherboard mit zwei installierten Intel-CPUs und 4 x 16 GB RAM pro CPU.

Bei einem ersten kontrollierten Stresstest der CPU und des Speicherlesens/-schreibens ist ein Fehler aufgetreten.

Nach dem Entfernen dieser CPU und dem Verschieben des gesamten Speichers auf CPU 1 funktionierte das System weiterhin. Nachdem jedoch jetzt eine Ersatz-CPU eingetroffen ist, startet das System nicht mehr, wenn in Steckplatz 1 von CPU 2 Speicher installiert ist. Mit Speicher in den Steckplätzen 3, 5 und 7 startet das System, kann alle CPU-Kerne und den gesamten Speicher finden und funktioniert.

Ich habe versucht, die Speichersticks auszutauschen, aber das Problem betrifft nicht den Speicher.

Wie ist die Verbindung zwischen CPU und RAM über das Motherboard? Ist dieser eine RAM-Steckplatz auf dem Motherboard defekt? Oder hat der RAM eine direkte Verbindung zwischen Speicher- und CPU-Pins, was bedeutet, dass die neue CPU auf einem ihrer Speicherkanäle defekt ist?

Ich werde das System neu aufbauen, indem ich die CPUs zwischen den Steckplätzen verschiebe und sehen, ob das Problem mit der CPU besteht, würde aber zunächst gerne eine externe Meinung einholen, die mein Verständnis stärkt.

Kann also ein Speichercontroller des Motherboards auf einem einzelnen Kanal ausfallen? Ist das schon einmal einem Benutzer hier passiert?

Bearbeiten:

Das Motherboard verwendet CPUs im FLCGA-2011-3-Layout und erfordert mindestens registrierten RAM.

verwandte Informationen