Zumindest vor 2007 konnte ich das Mausrad in einer PowerPoint-Präsentation im Normalmodus drehen und davon ausgehen, dass eine Stufe am Mausrad eine Folie weiterschaltete. Wenn das Fenster vertikal zu kompakt war, sodass ich die Ober- oder Unterkante der Folie sehen konnte, aber nicht beide, musste ich das Mausrad verständlicherweise zwei Stufen drehen, um zur nächsten Folie zu gelangen. Alles sehr schön.
Doch mit dem schönen Menüband ging eine lästige Verschlechterung einher. Ich habe 2019 noch nicht überprüft, aber zumindest bis 2016 erfordert es einige besondere Anstrengungen, um mit dem Mausrad direkt zwischen den Folien blättern zu können. Ich betrachte ein PowerPoint-Fenster, das groß genug ist, um automatisch auf 120 % zu zoomen. Ich scrolle mit meinem Mausrad eine Stufe nach unten, und während die Bildlaufleiste sofort bis zur Position der nächsten Folie geht, schiebt die Folienanzeige Folie 1 nur ein kleines bisschen nach oben, sodass der Rand zwischen der Oberseite der Folie und der Innenkante des Felds nicht mehr dem Rand unterhalb der Unterseite der Folie entspricht, sondern 1/3 beträgt. Wenn ich das Mausrad jetzt eine weitere Stufe nach unten scrolle, sehe ich die nächste Folie.
Ich kann dieses Phänomen stoppen, indem ich das Fenster schmaler mache, bis zu dem Punkt, dass es die Folie, die ich sehe, verkleinern muss, damit das Ganze sichtbar bleibt und keine Ränder kleiner als diese Breite sind. Aber bis auf 119 % ist nicht genug – ich muss in diesem Fall immer noch zweimal scrollen. Erst wenn die Größe 118 % beträgt, in einem Fenster, das hoch genug ist, um 120 % aufzunehmen (plus automatische Mindestränder), beginnt es reibungslos zu scrollen.
Mir fällt auf, dass die Pfeiltasten sofort zwischen den Folien navigieren. Wenn Sie so weit hineingezoomt haben, dass Sie nicht mehr die ganze Folie sehen können, bringt Sie ein vertikaler Pfeil nicht zum Anfang oder Ende der aktuellen Folie, sondern direkt zur benachbarten Folie mit der gleichen vertikalen Ausrichtung. Das ist nicht die Lösung, die ich möchte.
Für mich ist es in Ordnung, wenn ich das Scrollrad eine Stufe nach unten drehe und so die untere Kante der Folie freilege, die zuvor verborgen war, aber die Regel scheint zu sein, dass eine untere Kante mindestens so viele Pixel Abstand vom Fensterrand haben muss, bevor sie ausgeblendet werden kann. Gibt es eine Möglichkeit, diesen minimalen Rand auf Null zu reduzieren oder zumindest auf den Rand, der beim automatischen Zoomen automatisch beibehalten wird, während ich die Größe des Fensters ändere?