Acer Aspire Switch 10v (2-in-1) 32 GB Tablet – Wie behebt man am besten den Fehler „Nicht genügend Speicherplatz“?

Acer Aspire Switch 10v (2-in-1) 32 GB Tablet – Wie behebt man am besten den Fehler „Nicht genügend Speicherplatz“?

Ich habe diese sehr schöne Abscheulichkeit: https://www.acer.com/ac/en/GB/content/series/aspireswitch10v und da ich die ständigen Probleme mit dem verfügbaren Speicherplatz satt hatte, habe ich mir eine Lösung ausgedacht. Ich möchte eine SD-Karte dem Ordner „c:\Users“ zuordnen und so den verfügbaren Speicherplatz ohne allzu großen Aufwand und ohne Beeinträchtigung der Windows-Stabilität effektiv verdreifachen.

Durch pures Glück kann ich das Windows-Installationsprogramm vom USB-Stick booten und das Installationsprogramm erkennt den internen Speicher. Juhu. Großes Hindernis für Benutzer dieses Modells ohne Probleme überwunden.

Mein Problem ist, dass ich, um den Plan durchzuziehen, Windows grundsätzlich entweder neu installieren (FI) oder auf die Werkseinstellungen zurücksetzen (FR) muss. FR funktioniert sehr gut und offensichtlich funktioniert danach alles. Leider ist auch das Entfernen von Junction der Dreh- und Angelpunkt des Plans. Ich habe noch keinen Weg gefunden, das zu umgehen. Aber damit es funktioniert, muss ich zur Fehlerbehebung booten, nachdem Laufwerk C gelöscht wurde, aber bevor eine Wiederherstellung erfolgen kann.

Andererseits würde FI es mir erlauben (glaube ich), aber beim Booten von USB wird die SD-Karte vom System überhaupt nicht erkannt. Ich denke, es liegt an fehlenden Treibern, also denke ich, dass ich das (vielleicht) beheben kann, aber es wird trotzdem eine Menge Herumprobieren erfordern.

Also zwei Fragen:

  1. Ist Windows für solche Tablets so angepasst, dass es besser ist, bei FR zu bleiben?
  2. Gibt es eine andere Möglichkeit, Benutzerordner auf ein separates Laufwerk zu verschieben, ohne die Windows-Stabilität zu beeinträchtigen?

Ich bin mir der Möglichkeit bewusst, umzuziehenmancheBenutzerordner auf ein anderes Laufwerk, aber das löst das Problem nicht – W10 erzwingt Updates, sodass diese irgendwann installiert werden müssen. Das Problem ist, dass es 8 GB freien Speicherplatz im System erfordert (eine Problemumgehung besteht also darin, einen leeren USB-Stick anzuschließen und dann mit den Updates zu beginnen, aber bei Häufigkeit, Umfang und Hardware wird dies zu einem fast ständigen Problem und dauert ewig. Und es ist keine gute Idee, etwas ziemlich Zerbrechliches herumzutragen, das an der Seite herausragt. Der einfachste Weg ist also, den Speicher genau an der Stelle zu erhöhen, an der es so häufig auftaucht.

Antwort1

Ideen zur Platzschaffung:

  • Gehen inProgramme und Funktionenund deinstallieren Sie alle Produkte, die Sie nicht benötigen
  • Machen Sie dasselbe mitSchalte Windows Funktionen ein oder aus
  • Führen Sie eine Datenträgerbereinigung durch
  • Überprüfen Sie C:\Windows\Temp, C:\Users\UserName\AppData\Local\Tempob Reste vorhanden sind, die bei der Datenträgerbereinigung übersehen wurden.
  • Deaktivieren Sie den Ruhezustand, indem Sie den Befehl in einer CMD mit erhöhten Rechten ausführen powercfg.exe /hibernate off, um die wesentliche Datei zu entfernenC:\hiberfil.sys
  • Reduzieren pagefile.sys(genügend Platz lassen) in Systemsteuerung > System > Erweiterte Systemeinstellungen > Registerkarte „Erweitert“und klicken Sie aufÄndern...Deaktivieren Sie unter „Virtueller Arbeitsspeicher“ die Option „Größe der Auslagerungsdatei für alle Laufwerke automatisch verwalten“.

Antwort2

Windows Update kann USB-Sticks als temporären Cache verwenden. Ich weiß nicht, seit wann, aber es steht sogar in einer Bildschirmmeldung oder irgendwo in der Beschreibung der neuen WU-Version. EsWIRD NICHTVerwenden Sie zu diesem Zweck eine SD-Karte, was für mich unerklärlich ist.

Meine Lösung bestand also darin, einen 64 GB USB-Stick anzuschließen und einfach Windows Update auszuführen. Das dauerte zwar lange, funktionierte aber.

verwandte Informationen