![Erstellen eines bootfähigen USB-Sticks aus Win10-ISO unter Linux schlägt fehl](https://rvso.com/image/1598540/Erstellen%20eines%20bootf%C3%A4higen%20USB-Sticks%20aus%20Win10-ISO%20unter%20Linux%20schl%C3%A4gt%20fehl.png)
Ich versuche, aus einem Win10-ISO einen bootfähigen USB-Stick zu erstellen (sollte legal sein, ich habe es im PC-Magazin gefunden). Das ISO ist OK, es funktioniert und bootet in einer virtuellen Box.
Ich habe Fedora „Media Writer“, Ubuntu „Disks“ und das gute alte „DD“ ausprobiert.
sudo dd bs=4M if=/tmp/win10.iso of=/dev/sda conv=fdatasync
und während das Ding sagt, dass es bootfähig ist:
/dev/sda: ISO 9660 CD-ROM filesystem data 'CHIPSPEC_WIN10_II' (bootable)
es kann auf keinem meiner Computer gebootet werden, alle basieren auf Linux (das heißt, ich kann keine Windows-App verwenden, um ein Image zu schreiben oder dort irgendwelche Untersuchungen durchzuführen). Ich habe Windows jahrelang nicht verwendet und noch länger nicht installiert. Erfordert das neueste Windows etwas Besonderes vom BIOS? Ist UEFI obligatorisch? Ist Secureboot obligatorisch? Oder was kann das Problem sein?
Antwort1
Es heißtISO-9660-CDImage ist bootfähig. Allerdings verwendet dasanderer Mechanismusvon „normalen“ Datenträgern (HDDs/USBs) – der BIOS-kompatible Bootcode befindet sich nicht im Sektor 0, ebenso wenig wie die UEFI-kompatible Partitionstabelle.
Die Linux-ISOs, die Sie in der Vergangenheit verwendet haben, wurden speziell vorbereitet mitisohybridsowohl als CD-Images als auch als Festplatten-Images bootfähig sein. Windows-ISOs sind das nicht – sie sind ausschließlich für CDs/DVDs gedacht, Sie benötigen also zusätzliche Tools.
Für UEFI sollte dies theoretisch einfach sein (extrahieren Sie einfach alle Dateien auf eine FAT32-formatierte Festplatte und teilen Sie install.wim bei Bedarf mit DISM auf). Für BIOS benötigen Sie zusätzlichms-sysum Windows-kompatible Bootsektoren zu schreiben.
Antwort2
Es gibt ein Tool, das aus der ISO-Datei die richtige bootfähige Diskette erstellt: WoeUSB
.
Wenn Sie es nicht in Ihrem Repository finden, können Sie es möglicherweise über Folgendes erhalten:
sudo add-apt-repository ppa:nilarimogard/webupd8
sudo apt update
sudo apt install woeusb
Sie müssen die Zielfestplatte wie folgt formatieren:
Wählen Sie in der Disks
Anwendung links den USB-Stick aus, klicken Sie auf das Hamburger-Symbol und dann aufFestplatte formatierenOption, wählen SieVorhandene Daten nicht überschreiben (Quick)
Und
Kompatibel mit allen Systemen und Geräten (MBR/DOS)und klicken Sie dann auf dieFormatTaste.
Starten Sie WoeUSB. Das angeschlossene USB-Laufwerk wird automatisch erkannt und ausgewählt. Navigieren Sie zum Windows 10 ISO-Image und wählen Sie es aus. Klicken Sie auf dasInstallierenSchaltfläche, um mit der Vorbereitung des bootfähigen Windows 10-USB-Laufwerks zu beginnen.
Wenn Sie die Fehlermeldung "Zielgerät ist derzeit beschäftigt, alle gemounteten Partitionen unmounten" erhalten, öffnen Sie Disks, wählen Sie das USB-Laufwerk aus und unmounten Sie es dann, indem Sie auf dasAushängen der ausgewählten Partition aufheben Symbol und starten Sie WoeUSB erneut.
Weitere Informationen mit Screenshots finden Sie im Artikel
So bereiten Sie einen bootfähigen Windows 10-USB-Stick unter Linux vor.