So machen Sie eine physische Festplatte zu einem Gerät und mounten sie im Betriebssystem

So machen Sie eine physische Festplatte zu einem Gerät und mounten sie im Betriebssystem

Ich bin ein Linux-Neuling und bin auf die folgenden Probleme gestoßen.

Ich habe zwei Knoten und in jedem sind 7 Festplatten eingesteckt, nennen wir sie A und B.

Wenn ich die Festplatte mit A aufliste lsblk, wird Folgendes angezeigt:

sdb       8:16   0 931.5G  0 disk /mnt/DP_disk1
sdc       8:32   0 931.5G  0 disk /mnt/DP_disk2
sdd       8:48   0 931.5G  0 disk /mnt/DP_disk3
sde       8:64   0 931.5G  0 disk /mnt/DP_disk4
sdf       8:80   0 931.5G  0 disk /mnt/DP_disk5
sdg       8:96   0 931.5G  0 disk /mnt/DP_disk6
sdh       8:112  0 931.5G  0 disk /mnt/DP_disk7

Wenn ich die Festplatte B aufliste, wird Folgendes angezeigt:

sdb           8:16   0 447.1G  0 disk
├─sdb1        8:17   0     1G  0 part
├─sdb2        8:18   0     8G  0 part
└─sdb3        8:19   0 438.1G  0 part
sdc           8:32   0 931.5G  0 disk
└─sdc1        8:33   0 931.5G  0 part
sdd           8:48   0 931.5G  0 disk
└─sdd1        8:49   0 931.5G  0 part

Ich möchte B auch zu einer physischen Festplatte als einem Gerät machen und es auch von sdb nach sdbh benennen. Um es ganz einfach zu sagen: Wenn ich lsblkbei B etwas eingebe, erhält ich genau die gleiche Ausgabe wie bei A. Was kann ich tun?

Danke im Vorraus für deine Hilfe.

Antwort1

A hat 7 Festplatten mit je 931,5 GiB Größe. Sie sind nicht partitioniert, sondern direkt formatiert (auch bekannt alssuperfloppy).

B hat nur drei Festplatten. Die erste sdb(Gesamtkapazität 447,1 GiB) hat drei Partitionen (1 GiB + 8 GiB + 438,1 GiB). Die anderen beiden, sdcund sdd, sind jeweils 931,5 GiB groß und nicht partitioniert.

Wenn Sie Partitionen löschen möchten, formatieren Sie diese Festplatten mit diesem oder einem ähnlichen Befehl:

mkfs.ext4 /dev/sdb

Und laden Sie die Kernelpartitionsinformationen neu:

partprobe

Dadurch werden Ihre Partitionen gelöscht.

Antwort2

Du gibst nicht an, warum du genau die ganze Platte brauchst. Wenn du ein leistungsfähiges Dateisystem oder Software-RAID auf mehrere Platten verteilen willst, kannst du das auch mit Partitionen machen: Lösche vorhandene Partitionen und erstelle eine neue Partition mit maximaler Größe.

Als Neuling sollten Sie überlegen, ob Sie bereit sind, solche Befehle zu verarbeiten, insbesondere auf Systemen mit wichtigen Daten. Ein falscher Befehl auf dieser Ebene kann ein komplettes Dateisystem/eine Datenbank über den Haufen werfen. Und das bemerken Sie vielleicht sogar erst viel später.

Für RAID 1+ wird dringend empfohlen, nur Festplatten (und Ersatzfestplatten) mit der exakt gleichen Größe zu verwenden, da Sie sonst möglicherweise Probleme bekommen. Oder weisen Sie eine sichere Mindestgröße zu.

verwandte Informationen