Haftungsausschluss: Ich bin ein absoluter Netzwerk-Neuling. Ich richte ein Heimnetzwerk ein. Ich habe einen kleinen, billigen Gigabit-Switch (D-Link dlinkgo GO-SW-8G). Ich habe ihn an einem zentralen (oder so) Ort in meiner Wohnung aufgestellt und in allen Räumen Cat5e-Kabel verlegt. In einem bestimmten Raum leuchtet am Switch-Port ein orangefarbenes Licht, wenn ich ihn an den Computer anschließe, und er stellt mir eine 100-MBit/s-Verbindung her. Das Kabel ist fast 20 Meter lang. In den anderen Räumen scheint die erwartete Gigabit-Verbindung zu funktionieren.
Hier ist nun meine Frage: Stoße ich an eine Kabellängenbeschränkung? Obwohl ich versucht habe, mich umzuschauen und gelesen habe, dass Cat5e bei einer Länge von ca. 20 Metern in Ordnung sein sollte (tatsächlich sollten sie bei einer Länge von ca. 100 Metern in Ordnung sein, wenn ich meine Recherche richtig durchgeführt habe).
Ehrlich gesagt vermute ich, dass das Problem am Schalter liegt. Bevor ich jedoch losgehe und eine Menge Geld für einen neuen Schalter ausgebe, möchte ich sicherstellen, dass das das Problem ist (und falls das Problem am Schalter liegt, könnten Sie mir vielleicht einen Schalter empfehlen oder zumindest sagen, worauf ich bei der Auswahl achten sollte). Ich bin für Ihre Hilfe sehr dankbar.
Bearbeiten: Einige zusätzliche Informationen (die hilfreich sein könnten?) – der Port am Switch blinkt für diesen bestimmten Raum orange und für den Rest grün.
Antwort1
- Stellen Sie sicher, dass der Computer, den Sie verbinden, tatsächlich 1 Gbit/s Ethernet unterstützt.
- Versuchen Sie, Kabel mit einem anderen Switch-Port auszutauschen. Wenn der Port defekt ist, erhalten Sie nur 100 Mbit/s, unabhängig von der Kabellänge und davon, was am anderen Ende angeschlossen ist. Wenn andere Ports mit diesem Kabel nur 100 Mbit/s liefern, ist der Switch wahrscheinlich in Ordnung.
- Versuchen Sie, zwei Computer mit diesem langen Kabel direkt zu verbinden, ohne Switch. Stellen Sie auf beiden statische IP-Adressen ein. Stellen Sie sicher, dass beide die gleiche Netzwerkmaske verwenden. Stellen Sie auf Computer 2 die IP von Computer 1 als Standard-Gateway ein. Computer 2 sollte Computer 1 anpingen können. Überprüfen Sie, ob die Verbindung mit 1 Gbit/s läuft. Wenn nicht, liegt ein Kabelfehler vor.