Ich arbeite an einer Tabelle mit viel bedingter Formatierung.
Aber ich habe eine Sache, die ich ändern möchte, die aber nicht wie gewünscht funktioniert.
Ich möchte eine einzelne Zeile (sagen wir Zeile 9) hervorheben, wenn die Zelle J9 nicht das Wort „PUBLIC“ enthält.
Jetzt habe ich eine Formel verwendet, um zu bestimmen, auf welche Zelle die bedingte Formatierung angewendet werden soll. Ich habe die Formel =$J$9<>"PUBLIC" verwendet.
Das Problem ist, dass wir manchmal Zeilen darüber einfügen müssen und dadurch die bedingte Formatierung nach unten verschoben wird. Wenn ich beispielsweise eine Zeile darüber einfüge, ändert sich die Formel zu =$J$10<>"PUBLIC"
Wie ist es möglich, die Formatierung immer auf Zeile 9 zu belassen?
Vielen Dank für deine Hilfe
Antwort1
Wie Akina sagt, ändern sich beim Einfügen oder Löschen von Zeilen die Referenzen (absolut ODER relativ) in den Formeln für Bedingungen, als wären sie benannte Bereiche. Die Zelle bleibt also gleich. (Das ist jetzt absolut!!) Die Bezeichnung als Eigenschaft einer Zelle für die Formatierung scheint eine sehr einfühlsame Art zu sein, darauf zu verweisen.
Sie können jedoch in einer Formel für bedingte Formatierungsregeln dasselbe verwenden INDIRECT()
wie in Blattseitenformeln. Anstelle von ändern Einfügungen und Löschungen also $J$9
nicht INDIRECT("$J$9")
mehr die Zelle, die Sie auf die Anwendung oder Nichtanwendung Ihres bedingten Formats testen möchten.
(SEHR ähnlich wie wir es INDIRET()
in Blattseitenformeln aus SEHR demselben Grund im Zusammenhang mit Einfügungen und Löschungen verwenden.)