![Unter Windows 10 kommt die Route immer wieder zurück, wenn ich sie mit „Route Delete“ lösche. Wie kann ich die Route endgültig löschen?](https://rvso.com/image/1598571/Unter%20Windows%2010%20kommt%20die%20Route%20immer%20wieder%20zur%C3%BCck%2C%20wenn%20ich%20sie%20mit%20%E2%80%9ERoute%20Delete%E2%80%9C%20l%C3%B6sche.%20Wie%20kann%20ich%20die%20Route%20endg%C3%BCltig%20l%C3%B6schen%3F.png)
Anfangs hatte ich einen Raspberry Pi/Pi2 in meinem Netzwerk, der meinen Router-DHCP-Server übertraf und IPs bereitstellte. Aufgrund einiger Standardoptionen begannen Windows-Clients, die IP-Adresse des Pi2-DHCP-Servers als Gateway zu erhalten. Ich habe das behoben, indem ich meiner DHCP-Konfiguration auf dem Raspberry Pi eine spezielle Gateway-Router-Option hinzugefügt habe.
Aber anscheinend bekomme ich auf meinem Windows 10-PC .200 immer diese scheinbar manuelle Route (unabhängig davon, ob über WLAN oder LAN) zu einem meiner PCs, nennen wir ihn 192.168.1.100 mit Netzmaske 255.255.255.255 und Gateway 192.168.1.50 (Pi2-Adresse).
Wenn ich also „Route Print“ ausführe, erscheint:
192.168.1.100 255.255.255.255 192.168.1.50 192.168.1.200 26
Aus diesem Grund kann ich von meinem Windows 10-PC keine Verbindung zur .100-IP herstellen/pingen
Es funktioniert, nachdem ich route delete -p 192.168.1.100, aber später fügt es sich wieder hinzu
Netsh-Schnittstelle IPv4 Route anzeigen:
No Manual 1 192.168.1.100/32 10 192.168.1.50
Ich habe in der Registrierung nachgesehen und dort keine persistenten Routen gefunden (Computer\HKEY_LOCAL_MACHINE\SYSTEM\CurrentControlSet\Services\Tcpip\Parameters\PersistentRoutes).
Wie kann ich feststellen, woher/wie diese Phantom-Netzwerkroute immer wieder zurückkommt?
UPDATE: Ich bin gerade zurückgekommen, um den PC zu verwenden, und habe erneut festgestellt, dass die Route erneut hinzugefügt wurde:
192.168.1.100 255.255.255.255 192.168.1.50 192.168.1.200 26
und wenn ich arp -a ausführe, sehe ich für 192.168.1.100 überhaupt keinen Eintrag mehr und kann weder einen Ping ausführen noch eine Verbindung zu .1.100 herstellen, bis ich es erneut per Route-Delete lösche.
Antwort1
/32-Routen können aufgrund einer ICMP-Umleitung auftreten, wenn die Firewall so konfiguriert ist, dass sie diese akzeptiert.
Schauen Sie sich Ihren ARP-Cache an arp -a
. Ist neben 192.168.1.100 die richtige MAC-Adresse aufgeführt? Sie könnte auf ein Gerät verweisen, daswar einmal.1.100, ist es aber nicht mehr. Wenn also Ihr veralteter ARP-Cache-Eintrag die Pakete dorthin leitet, leitet das Gerät mit dieser MAC-Adresse Sie zu dem um, was es für einen korrekteren Pfad hält.
(Der „richtige Pfad“ basiert auf dem Standard-Gateway des Besitzers der MAC-Adresse.)