.png)
Ich hatte einen WLAN-Router zu Hause, aber der reichte nicht aus, um alle Räume abzudecken. Außerdem lag noch ein weiterer herum, also beschloss ich, die beiden zu verbinden, um ein größeres Gebiet abzudecken.
Die Grundkonfiguration ist folgende:
┌───────┐ ┌────────────┐
│ modem │────┼WAN│router 1│
└───────┘ ┌─┼LAN│ │
│ └────────────┘
│ ┌────────────┐
│ │WAN│router 2│
└─┼LAN│ │
└────────────┘
Router 1 (Edimax)
IP: 192.168.2.1
DHCP: Aktiviert, IP-Bereich: 192.168.2.100-200
Statischer DHCP 192.168.2.2 IP-Lease für Router 2
WLAN-Kanal: 13(11)
Router 2 (Comtrend)
IP: 192.168.2.2
DHCP: Deaktiviert
WLAN-Kanal: 1(3)
beide Router:
WLAN-Frequenz: 2,4 GHz
SSID gleich
Passwort gleich
Auth: WPA2-PSK mit AES-Verschlüsselung
20/40 MHz Kanalbreite (Auto)
Subnetzmaske: 255.255.255.0
Es gibt viele erweiterte Einstellungen, von denen einige auf einem Router verfügbar sind, auf dem anderen jedoch nicht (oder umgekehrt; aber größtenteils ist der Comtrend-Router derjenige, der besser konfigurierbar ist). Ich habe versucht, die Einstellungen so einheitlich wie möglich zu gestalten, aber ich bin darin alles andere als kompetent, also habe ich nur durchgelesenwiki.dd-wrt.com/wiki/index.php/Grundlegende_Wireless-Einstellungen,wiki.dd-wrt.com/wiki/index.php/Erweiterte_WLAN-EinstellungenUndrouterguide.netund habe versucht, die Einstellungen entsprechend den Empfehlungen bzw. meinen Überlegungen zu ändern.
Beispiele für nicht übereinstimmende Einstellungen: RIFS-Werbung, WMM - APSD, NAck, 802.11n-Rate, Präambeltyp, CTS-Schutz. Weitere Informationen hierzu kann ich auf Anfrage bereitstellen (es gibt zu viele).
Probleme
Beim Wechseln zwischen den APs treten Probleme auf. Häufig kann das Gerät keine Verbindung zum anderen Router herstellen und die Verbindung wird vollständig getrennt. Manchmal verliert das WLAN die Internetverbindung (es bleibt verbunden, kann aber kein Internet erreichen). Ich muss die Verbindung trennen und wiederherstellen, um die Probleme zu lösen, und das ist ärgerlich.
Getestet auf einem Android-Telefon mit WLAN-Konnektivität 802.11 a/b/g/n/ac (2,4/5 GHz)
Fragen
Gibt es eine Möglichkeit, die Router so zu konfigurieren, dass sie besser funktionieren? Was sind typische Ursachen für dieses Verhalten?
Antworten auf Kommentare
- Die Kanalnummern in Klammern sind, wenn ich das richtig verstehe, die zweiten Kanäle, die eine Breite von 40 MHz erreichen. Beispielsweise liegt Kanal 1 bei 2412 MHz, aber das gesamte 1(3)-Signal liegt bei 2402-2442 MHz.
- Broadcasting SSID ist auf beiden Routern eingestellt
- Die Abdeckungsbereiche der beiden Router überschneiden sich (ich kann beide im WiFi-Analyzer sehen)
- Ich bin nicht sicher, ob Router 2 denselben Ländercode verwendet, da auf Router 1 die Kanäle 1-13 verfügbar sind und auf Router 2 nur 1-7 verfügbar sind.
- Es ist zulässig, hier 2400,0–2483,5 MHz zu verwenden (Kanäle 1-13).
- Ich habe eine WiFi-Analyzer-App auf dem Telefon, mit der ich die Fehlerbehebung durchführe. Dort ist die MAC-Adresse (soweit ich weiß als BSSID verwendet) des angeschlossenen Routers sichtbar