
Ich habe erhalten dieAsus Stiftzur Verwendung mit meinemAsus-Computer.
Beachten Sie zunächst die offizielleAsus-Seite zum Stiftheißt, der mitgelieferte Akku sei wiederaufladbar, ist es aber nicht. Der Asus-Kundensupport hat dies bestätigt, die Spezifikation hat sich geändert und die Webseite ist veraltet.
WieToGeekhat eineArtikel über Stifttechnologiendort sind drei Arten aufgeführt:
- Kapazitiv: Einfach eine Hightech-Version Ihrer Fingerspitze, funktioniert durch eine Art Austausch elektrostatischer Energie zwischen dem Stift (oder Finger) und dem Bildschirm. Keine Batterie erforderlich.
- Wacom: Es wird nicht gesagt, wie es funktioniert, nur dass es von Wacom hergestellt wird.
- Bluetooth: Funktioniert durch Kommunikation mit dem Computer über Bluetooth.
Das Wacom-Gerät klang gut, also kaufte ich mir einWacom Bamboo Ink. Dann habe ich zwei Dinge herausgefunden. Erstens funktioniert es über Bluetooth. Zweitens ist es nicht mit meinem Computer kompatibel, und Asus hat einen eigenen Stift, der kompatibel ist. (Weder Asus noch BestBuy haben mir das gesagt, als ich den Computer gekauft habe.) Glücklicherweise konnte er, da ich ihn über eBay gekauft hatte, zurückgegeben werden.
Ich habe mir also den Asus Pen besorgt und die Anleitung dafür ist nutzlos. Die Anleitung, die dem Stift beiliegt, hat den gleichen Inhalt wie die Online-Anleitung.FAQ-Seite. Da steht etwas über die Tasten, wie man die Batterie einsetzt und wie man die Spitze austauscht. Nichts darüber, wie man das verdammte Ding einschaltet oder wie man eine Verbindung mit dem Computer herstellt. Ich dachte, es kann nicht nur kapazitiv sein, da es eine Batterie hat.
Also schrieb ich dem Kundendienst zurück und sie sagten mir, dass das Gerät grundsätzlich immer eingeschaltet sei, sobald die Batterie einmal installiert ist (das heißt natürlich – und das sagten sie natürlich nicht – bis die Batterie leer ist, wofür es anscheinend keine Warnung gibt). Und sie sagten grundsätzlich, dass man die Batterie einfach verwenden könne, sobald sie einmal eingesetzt ist.
Hä? Also gut, ich halte den Stift an den Bildschirm und siehe da, bevor er den Bildschirm berührt, erscheint ein kleiner Kreis auf dem Bildschirm, der sich bewegt, wenn ich den Stift bewege, ohne den Bildschirm zu berühren. Bluetooth ist auf meinem Computer ausgeschaltet, also wird es nicht verwendet. Es muss eine Art elektrostatische oder elektromagnetische Kommunikation zwischen dem Stift und etwas im Bildschirm geben, die nur Nähe, aber keinen Kontakt erfordert. Im Grunde ist dieser Kreis ein Cursor für den Stift. Wenn ich mit dem Stift den Bildschirm berühre, kann ich damit zeichnen und wenn ich eine der Tasten drücke, erhalte ich ein Rechtsklickmenü. Wenn ich die andere (Löschen-)Taste drücke und eine Linie berühre, die ich gezeichnet habe, verschwindet die gesamte zusammenhängende Linie. Nichts davon wird in der Anleitung erklärt. Aber egal, der Stift funktioniert und meine Frage ist, wie?
Wie für dieWieToGeekIn diesem Artikel habe ich gelesen, dass der Wacom-Stift, den ich gekauft habe, über Bluetooth funktioniert. Daher frage ich mich, ob der Asus-Stift mit der unerklärlichen Technologie funktioniert, die im Artikel „Wacom“ genannt wird.
Kann also jemand erklären, wie der Asus Pen funktioniert, oder noch besser einen Link zu einem technischen Artikel posten, in dem er seine Funktionsweise erläutert?
==============================================
BEARBEITEN: Die Antwort von RamHound besagt, dass der Stift über Bluetooth funktioniert. Aus diesem Grund sage ich, dass Bluetooth nicht eingeschaltet ist. Das folgende Bildschirmbild stammt aus „Windows > Einstellungen > Geräte“:
Der Stift funktioniert mit dieser Einstellung. Deshalb bin ich ziemlich sicher, dass er NICHT über Bluetooth funktioniert. Kann ich mich da irren?
Antwort1
Kann mir jemand sagen, wie der Asus Pen funktioniert?
Der Stift funktioniert tatsächlich über Bluetooth (die Tasten darauf sind auf bestimmte Aktionen programmiert). Wenn Ihr Bluetooth aktiviert ist, funktionieren die Tasten, z. B. der Radiergummi.
Es gibt nur zwei Stifttechnologien: Wacom und N-Trig (im Besitz von Microsoft). Es gibt keine anderen aktiven Stifte auf dem Markt.
Basierend auf den 1024 Empfindlichkeitsstufen unterstützt der ASUS-Stift die Technologie N-Trig. Das bedeutet, dass es sich bei dem Stift um einen (aktiven) N-Trig-Stift der Marke ASUS handelt.
Es muss eine Art elektrostatische oder elektromagnetische Kommunikation zwischen dem Stift und etwas im Bildschirm geben, die nur Nähe, nicht aber Kontakt erfordert.
Die Kommunikation erfolgt über den Touchscreen Ihres Geräts.
oder noch besser, einen Link zu einem technischen Artikel posten, in dem erklärt wird, wie es funktioniert?
Das dem Stift beiliegende Anleitungsblatt hat den gleichen Inhalt wie die Online-FAQ-Seite.
So einfach soll es sein. Seit Microsoft N-Trig übernommen hat, gibt es die einzige vorhandene Dokumentation entweder von ASUS oder Microsoft (z. B. für Surface Pen).
Aber wie auch immer, der Stift funktioniert und meine Frage ist: Wie?
Ich wette, dass BT tatsächlich aktiviert ist.
Was den HowToGeek-Artikel betrifft, sehe ich, dass der Wacom-Stift, den ich gekauft habe, über Bluetooth funktioniert. Daher frage ich mich, ob der Asus-Stift mit der unerklärlichen Technologie funktioniert, die im Artikel „Wacom“ genannt wird.
Soweit mir bekannt ist, hat Wacom keinen Stift mit 1024 Empfindlichkeitsstufen auf dem Markt.
Der ASUS-Stift sieht auch identisch aus wie der Surface-Stift.
Antwort2
Suchen Sie in den Windows-Einstellungen nach etwas wie „Aktiver Stift“. Wenn dieser aktiviert ist, funktioniert das Asus tatsächlich, sobald es einen Akku hat.