
Ich habe vor einem Jahr einen individuell zusammengestellten PC bekommen und bekam nur beim ersten Anschließen oder bei einem Stromausfall einen CPU-Lüfterfehler, ansonsten bootete er normal.
Nach einem Jahr habe ich Windows auf meinem PC neu installiert und ein optisches Laufwerk in mein Gehäuse eingebaut. Jedes Mal, wenn ich den PC einschalte, erhalte ich den CPU-Lüfterfehler. Dann schalte ich ihn aus und wieder ein und er funktioniert einwandfrei.
Wie kann ich das beheben?
Antwort1
Der CPU-Lüfter hat wahrscheinlich einen Drehzahlsensor und dreht sich bei der Überprüfung nicht schnell genug. Dies könnte ein Zeichen dafür sein, dass Ihr CPU-Lüfter abgenutzt ist. Oder er braucht einfach länger als die meisten anderen, um auf Touren zu kommen. Da der Lüfter ein sehr wichtiger Teil Ihres Kühlsystems ist, würde ich ihn austauschen.
Es ist auch möglich, dass eine Einstellung in Ihrem BIOS falsch ist. Aber die meisten Warnstufen, die ich gesehen habe, sind Temperatur- und Spannungsstufen, keine Drehzahlen.