
Das Buch "Betriebssysteme: Drei einfache Teile" besagt, dass (vorausgesetzt, wir haben N
Festplatten und T
dies ist der Durchsatz einer Festplatte).
- RAID-4-Zufallsschreibleistung =
1/2 * T
- RAID-5-Zufallsschreibleistung =
N/4 * T
So verstehe ich RAID 4 und 5:
Für jeden logischen Zufallsschreibvorgang führen Sie Folgendes aus:
- Lesen (parallel)
- Lesen von Daten vom Datenträger
- Daten von der Paritätsfestplatte lesen
- Neuen Paritätsdatenwert berechnen
- Schreiben (parallel)
- Schreiben auf den Datenträger
- Schreiben auf die Paritätsfestplatte
Insgesamt 3 physische Festplattenvorgänge.
Warum ist die Leistung von RAID-4 1/2 * T
?
Wie unterscheidet sich die RAID-5-Leistung hier?
Antwort1
im RAID-4:
Alle Paritäten befinden sich auf einer Festplatte. Sie können sie nicht parallel lesen/schreiben, also müssen Sie sie einzeln ändern. Und für jede von ihnen müssen Sie zuerst auf die Datenfestplatte schreiben (oder diese lesen). Für N-Festplatten müssen Sie also n tun.2 funktioniert. Die Leistung ist also 1/2T
im RAID-5:
wenn Sektoren auf alle Festplatten verteilt geschrieben werden müssen (zufällig, nicht sequenziell). Auf jeder Festplatte müssen wir Daten lesen (um die Parität dieses Streifens zu berechnen), die neuen Daten schreiben, die Parität dieser Festplatte lesen und die Parität schreiben. !Hinweis: Auf jeder Festplatte in jedem Streifen lesen wir Daten und Parität parallel (1), berechnen die neue Parität, schreiben Daten und Parität parallel (2), nehmen aber an, dass wir das nicht für alle Streifen parallel tun können (das schaffen wir nicht in der Zeit n/2*t), weil sich eine Parität und ein Datum auf einer Festplatte befinden.
Mein Englisch ist nicht gut, aber ich hoffe, ich konnte Ihnen helfen.