
Ich hoffe, dies ist der richtige Ort, um dies zu posten.
Ich habe einen 32 GB großen USB-Stick der Marke SP. Als er noch ganz neu war, habe ich das TAILS-Betriebssystem darauf installiert und es schien eine bootfähige EFI-Systempartition mit 8 GB darauf zu erstellen, zumindest sagt das der Datenträgermanager von Windows 10.
Dann habe ich es mir mit Windows 7 angesehen, da mir 20,87 GB Speicherplatz fehlten, der sich auf dem Laufwerk, aber nicht auf der Partition befand.
Dann habe ich den ungenutzten 20,87 GB großen Teil mit dem Datenträgermanager von Windows 10 in eine Partition eines NTFS-Dateisystems umgewandelt. Jetzt habe ich 2 Partitionen auf demselben Flash-Laufwerk und kann die 8 GB große Partition unter Windows nicht verwenden.
Wie mache ich aus dem gesamten Flash-Laufwerk eine große 28-GB-Partition?
Über den Datenträgermanager von Windows 10 kann ich mit der von TAILS erstellten 8 GB großen EFI-Partition nichts anfangen, ich kann sie weder löschen noch erweitern. Ich habe sogar versucht, die Partitionssoftware AOMEI (kostenlose Version) zu installieren, und auch damit konnte ich nichts anfangen.
Ich habe jetzt seit etwa 3 Stunden im Internet gesucht und keine Lösung gefunden. Andere Seiten im Internet und hier sprechen über ähnliche Probleme, aber nicht darüber, wie man die EFI-Partition entfernt, damit die NTFS-Partition erweitert werden kann, um den gesamten verfügbaren Speicherplatz auf dem Flash-Laufwerk zu nutzen.
Ich kann FDISK nicht auf cmd.exe verwenden, da dies einen Laufwerksbuchstaben erfordert und in diesem Fall die NTFS-Partition einen Laufwerksbuchstaben hat, aber nicht der EFI-Teil des Flash-Laufwerks. Daher wirkt sich fdisk nicht auf die EFI-Partition aus.
- Eine einzelne FAT32-Partition wäre ausreichend, was auch immer mit Windows 7, 8 und 10 funktioniert.
- Für mich ist es kein Problem, alle Daten auf diesem Flash-Laufwerk zu verlieren und es einfach zu einer großen Partition zu machen.
Danke!
BEARBEITEN: Diskpart in Windows 10 zeigt diese Informationen an:
DISKPART> list disk
Disk ### Status Size Free Dyn Gpt
-------- ------------- ------- ------- --- ---
Disk 0 Online 118 GB 0 B
Disk 1 Online 931 GB 0 B
Disk 2 Online 28 GB 1024 KB *
Als ich Datenträger 2, Partition 1 (erste Partition) auswählte und versuchte, sie zu löschen, erhielt ich diese Fehlermeldung:
Fehler beim virtuellen Datenträgerdienst: Eine geschützte Partition kann nicht gelöscht werden, ohne dass der Parameter „Geschützt erzwingen“ festgelegt ist.
Antwort1
Der Artikel
So löschen Sie die EFI-Systempartition in Windows
empfiehlt diskpart
zum Löschen der Partition Folgendes.
Der erste Schritt besteht darin, die Partitions-ID zu ändern und sie somit von EFI in Daten umzuwandeln:
list disk (displays all disks)
sel disk N (select the EFI disk by its number N)
list partition (displays all partitions including EFI)
sel partition N (select the EFI partition by its number N)
SET ID=ebd0a0a2-b9e5-4433-87c0-68b6b72699c7
Sobald dies erledigt ist, löschen Sie die EFI-Partition mit diskpart
:
delete partition override
Bei Erfolg erhalten Sie die Meldung „DiskPart hat die ausgewählte Partition erfolgreich gelöscht“. Schließen Sie den exit
Vorgang mit dem Befehl diskpart
.
Antwort2
Formatieren Sie das Laufwerk neu mitRufusDas ist kostenlos und Open Source. Stellen Sie die Boot-Auswahl aufNicht bootfähig
Stellen Sie das Dateisystem aufNTFS
WählenSchnellformatierungdann fang an].