
Wie der Titel schon sagt, habe ich 2 SSDs mit unterschiedlichen Geschwindigkeiten, 1 hat nur 270 MB/s Lesen und 165 MB/s Schreiben (Sata II), die andere hat 535 MB/s Lesen und 320 MB/s Schreiben (Sata III).
Windows 10 ist derzeit auf der SATA-II-SSD installiert. Meine Frage ist nun: Würde das Belassen von Windows 10 auf dem SATA-II-Laufwerk die vom SATA-III-Laufwerk gestarteten Programme verlangsamen (würde es im Grunde die Geschwindigkeit des SATA-III-Laufwerks beeinträchtigen)?
Antwort1
Das könnte passieren, wird aber wahrscheinlich nicht passieren.
Wenn die Programme auf Ihrer SATA III-SSD von anderen Programmen oder Bibliotheken auf der SATA II-SSD abhängen, kann es zu einer Verlangsamung aufgrund der geringeren Bandbreite der SATA II kommen, allerdings nur vorübergehend, und zwar so lange, wie das Laden der Informationen in den RAM dauert.
Alles, was mit dem Programm selbst zu tun hat, wird jedoch mit der vollen SATA III-Geschwindigkeit ausgeführt.
Beispiel:
Wenn Sie Anno 2070 und Steam auf Ihrer SATA III-SSD haben, aber UPlay auf Ihrer SATA II-SSD, werden Sie folgende Situation vorfinden:
- Steam lädt schnell
- Steam lädt UPlay langsam
- UPlay lädt Anno 2070 schnell
Ihr Engpass würde bei Schritt 2 liegen, da UPlay vom langsameren Laufwerk bootet.
Antwort2
Ja.
A) Ihre Auslagerungsdatei und Auslagerungsdatei befinden sich auf dem langsameren Laufwerk. Jedes Mal, wenn Windows Dateien aus dem Speicher in den Auslagerungsspeicher kopieren oder vom Auslagerungsspeicher zurück in den Speicher lesen muss, arbeitet es mit SATA II-Geschwindigkeiten. Dies kann behoben werden, indem Sie dieAuslagerungsdateiUndAuslagerungsdateivom langsameren zum schnelleren Antrieb.
B) Windows selbst muss im Rahmen des normalen Betriebs oder bei Aufrufen einer App an einenAPInicht im Speicher. Ich habe keine Lösung dafür, außer Windows auf einem schnelleren Laufwerk neu zu installieren oder mehr Speicher hinzuzufügen, damit Platz für mehr Microsoft-Bloat ist. Speicher ist billig.