
Ich habe also ungefähr 30 Geräte, die nur mit 2,4-GHz-Bändern verbunden werden können, und ungefähr 20, die entweder mit 2,4 GHz oder 5,2 GHz verbunden werden können. Wenn man bedenkt, dass die meisten der ersteren (nur 2,4) Lichtschalter, Steckdosen und Glühbirnen sind, sind sie die meiste Zeit inaktiv (nehme ich an). Allerdings habe ich seit Beginn der Einrichtung der Smart-Geräte ständig Verbindungsprobleme mit diesem Router. Ich arbeite mit einem Nighthawk AC1900 Smart WiFi Router. Irgendwelche Vorschläge? Wäre ein Mesh-Netzwerk besser? (Wie Google WiFi) Ich frage nur, weil ich nicht sicher bin, ob jedes Gerät die Gesamtzahl der „Bänder“ erhöht, mit denen ich arbeiten kann.
Antwort1
Alle Dualband-Heimrouter von Netgear, einschließlich des Nighthawk AC1900, können auf jedem ihrer beiden Bänder maximal 32 Geräte aufnehmen, sodass Sie insgesamt64 drahtlose Geräte.
- 2,4 GHz = 32 drahtlose Geräte
- 5 GHz = 32 drahtlose Geräte
Ich würde mir in diesem Fall keine Sorgen machen, dass die Bandbreite ausgeht oder Ihr Netzwerk überlastet wird. Sie haben angegeben, dass die meisten Ihrer drahtlosen Geräte intelligente Geräte sind, wie z. B. Lichtschalter, die extrem wenig Bandbreite benötigen. Die Herausforderung besteht hier darin, die harte Grenze von 32 Geräten zu umgehen, die der Router jedem Band auferlegt.
Sie haben bereits etwa 50 drahtlose Geräte, Sie nähern sich also schnell der maximalen Anzahl von 64 drahtlosen Geräten, die dieser Router theoretisch unterstützen könnte. Es gibt derzeit nicht viel Spielraum für die Erweiterung dieses Netzwerks, und wenn Sie einmal eine Gruppe von Besuchern haben, die Ihr WLAN nutzen möchten, wird dies möglicherweise eine schlechte Erfahrung sein, da der Router wahrscheinlich Schwierigkeiten haben wird, zusätzliche Verbindungen bereitzustellen (insbesondere im 2,4-GHz-Band).
Ihre 30x 2,4 GHz-Geräte belegen bereits fast alle der 32 Verbindungen, die der Router im 2,4 GHz-Band unterstützen kann. Sie sollten also auf jeden Fall die 20x Dualband-Gerätenurim 5-GHz-Netzwerk, um die Überlastung des 2,4-GHz-Bands so weit wie möglich zu verringern.
Damit bliebe Ihnen Folgendes:
- 2x verbleibende 2,4 GHz-Verbindungen
- 12x verbleibende 5 GHz-Verbindungen
Ich denke, Sie sollten über eine Erweiterung Ihres Netzwerks nachdenken. Dies könnte entweder durch die Einführung eines zusätzlichen Zugangspunkts oder durch den Austausch Ihres Dualband-Routers durch ein Triband-Modell erfolgen. Beispielsweise würde der NETGEAR Nighthawk X6 AC3200 Tri-Band-WLAN-Router die Gesamtzahl der möglichen WLAN-Verbindungen von 64 auf 96 Geräte erhöhen.
Dies wird durch das einfache Hinzufügen eines zweiten 5-GHz-Radios erreicht:
- 2,4 GHz = 32 drahtlose Geräte
- 5 GHz = 32 drahtlose Geräte
- 5 GHz = 32 drahtlose Geräte
Persönlich würde ich erwägen, einen weiteren Dualband-Router hinzuzufügen, anstatt Ihren vorhandenen durch einen Triband-Router zu ersetzen. Der Grund dafür ist, dass Sie einen extrem hohen Bedarf an 2,4-GHz-Verbindungen haben. Das ist der Engpass! Ihre Smart-Geräte sind Singleband-Geräte und können 5 GHz nicht nutzen, daher würde das Hinzufügen eines weiteren 5-GHz-Radios das überlastete 2,4-GHz-Band nicht entlasten.
Durch Hinzufügen eines weiteren Dualband-Routers erhalten Sie zusätzliche 32 x 2,4 GHz + 32 x 5 GHz potenzielle drahtlose Verbindungen, wodurch alle Ihre aktuellen Verbindungsprobleme behoben sein sollten.
Nighthawk AC1900 Nr. 1:
- 2,4 GHz = 32 drahtlose Geräte
- 5 GHz = 32 drahtlose Geräte
Nighthawk AC1900 Nr. 2:
- 2,4 GHz = 32 drahtlose Geräte
- 5 GHz = 32 drahtlose Geräte
Sie erhalten dann insgesamt:
- 2,4 GHz = 64 drahtlose Geräte
- 5 GHz = 64 drahtlose Geräte
Zusammenfassung:
- Kurzfristig: Alle 2,4-GHz-Geräte haben keine andere Wahl, als sich mit dem 2,4-GHz-Netzwerk zu verbinden, aber diejenigen, die die Option 5 GHz haben, sollten alle auf 5 GHz sein. Dies sollte Ihre unmittelbaren Probleme mit der scheinbar übermäßigen Nachfrage nach 2,4-GHz-Verbindungen lösen
- Langfristig: Sie sollten erwägen, Ihr drahtloses Netzwerk zu erweitern, um die Verbindung mit mehr Geräten zu ermöglichen. Ich würde dies tun, indem ich einen zusätzlichen AC1900 kaufe und ihn als zusätzlichen AP konfiguriere, wodurch sich die maximale Anzahl möglicher Verbindungen auf jedem Band von 32 auf 64 Geräte verdoppelt.
Antwort2
Das 802.11-Protokoll hat eine feste Grenze von 2007 Clients pro BSS (das ist dasselbe wie „pro AP“, aber beachten Sie, dass ein Dualband-AP eigentlich zwei APs in derselben Box sind und ein sogenannter „Tri-Band“-AP drei APs in derselben Box sind). Diese Grenze von 2007 hängt mit der Verwendung des Dual-Use-Felds „Dauer/ID“ zusammen, das nur die Unterstützung von 2007 separaten Client-IDs ermöglicht.
Viele Implementierungen haben jedoch niedrigere Grenzwerte. Diese können innerhalb einer Produktlinie eines Unternehmens von Modell zu Modell unterschiedlich sein. Prüfen Sie Ihre Dokumentation oder wenden Sie sich an den Hersteller.
Und selbst wenn Ihre Implementierung nur durch die harte Client-Grenze von 2007 begrenzt wäre, könnten Sie mit der Größe der Stücke, die Sie Ihren Sendezeitkuchen in 2007 Stücke schneiden, nicht zufrieden sein.