Gegeben sei ein lftp
Befehl ähnlich dem folgenden:
lftp -vv -d -c set ssl:ca-file /path/to/cert/ftps_cron-bundle.crt; set ssl:check-hostname no; set ftp:ssl-protect-data true; set sftp:connect-program "ssh -a -x -o PubkeyAuthentication=no"; set net:max-retries 2; open -e 'put /path/to/data/upload.txt;' -u username:password ftps://server.example.net/
Die Befehlsvorlage funktioniert auf verschiedenen Servern, aber auf einem Server wird trotz erfolgreichem Upload eine Fehlermeldung angezeigt:
---- CWD path to be sent is `/'
<--- 200 Command OPTS succeed
---> CWD /
<--- 550 Permission denied
cd: Access failed: 550 Permission denied (/)
Wie kann das lftp
Senden CWD /
an diesen Server verhindert werden?
<--- 230 User logged in
---> FEAT
<--- 211-Extensions supported
<--- SIZE
<--- XMD5
<--- XSHA1
<--- XSHA256
<--- XSHA512
<--- XQUOTA
<--- LANG EN, ES, FR, GE
<--- MDTM
<--- MLST size*;type*;perm*;create*;modify*;
<--- REST STREAM
<--- TVFS
<--- UTF8
<--- AUTH SSL;TLS-P;
<--- PBSZ
<--- PROT C;P;
<--- 211 end
---> PWD
<--- 257 "/username/folder" is current directory
---> PBSZ 0
<--- 200 PBSZ=0
---> PROT P
<--- 200 PRIVATE data channel protection level set
---> LANG
<--- 200 Default languages set to EN
---> OPTS UTF8 ON
<--- 200 Command OPTS succeed
---> OPTS MLST size;type;perm;modify;
---- CWD path to be sent is `/'
Beachten Sie, dass der Server sein Standard-Upload-Verzeichnis automatisch basierend auf dem Benutzernamen einstellt, d. h./username/folder
Der Upload sollte in dieses Standard-Upload-Verzeichnis erfolgen, ohne dass eine Fehlermeldung generiert wird. Der Upload wird zwar durchgeführt, aber im Protokoll wird die Fehlermeldung angezeigt:
cd: Access failed: 550 Permission denied (/)
---> TYPE I
<--- 200 Transfer mode set to BINARY
---> PASV
<--- 227 Entering Passive Mode (10,10,35,21,195,225).
---- Address returned by PASV seemed to be incorrect and has been fixed
---- Connecting data socket to (nnn.nnn.nnn.nnn) port 50145
---- Data connection established
---> ALLO 148891
<--- 200 Command ALLO succeed
---> STOR upload.txt
<--- 150 Uploading in BINARY file upload.txt
Certificate: ...
Issued by: ...
Trusted
WARNING: Certificate verification: hostname checking disabled
---- Closing data socket
<--- 226 Transfer completed
---> SITE UTIME 20190819100016 upload.txt
<--- 550 Command SITE failed
---> QUIT
---- Closing control socket
Es wurde eine Reihe von Dingen ausprobiert. Beispielsweise wurde mit dem Put-Befehl unterschiedliche Pfade verwendet.
put -O . /path/to/data/upload.txt
put -O /username/folder /path/to/data/upload.txt
Es wurde auch versucht , explizit einen cd /username/folder
Befehl zu platzieren.
Auch das Entfernen von -vv
und ist wirkungslos.-d
Wie lässt sich die automatische Ausgabe der unerwünschten und verwirrenden Fehlermeldung lftp
vermeiden , die eigentlich nicht bedeutet, dass ein Fehler aufgetreten ist?CWD /
$ lftp --version
LFTP | Version 4.4.8 | Copyright (c) 1996-2013 Alexander V. Lukyanov
...
Libraries used: Readline 6.2
Antwort1
Fügen Sie entweder eine Tilde (~) an das Ende der URL an:
ftps://server.example.net/~
oder lassen Sie einfach den abschließenden Schrägstrich weg:
ftps://server.example.net