So deaktivieren Sie die Ausschalt-/Standby-Funktion per Fernbedienung auf Raspbian Buster

So deaktivieren Sie die Ausschalt-/Standby-Funktion per Fernbedienung auf Raspbian Buster

Ich bin vor Kurzem von einem Raspberry Pi 3 mit Raspbian Stretch auf einen Pi 4 mit Raspbian Buster umgestiegen. Jetzt habe ich wie zuvor auch eine Fernbedienung über USB angeschlossen, mit der ich thdbestimmte Aktionen für die Heimautomatisierung einbinde.

Seit dem Upgrade auf Pi4/Buster schaltet der Netzschalter auf der Fernbedienung meinen Raspberry Pi jedoch aus!

Wie kann ich das deaktivieren? Ich kann diese Frage überhaupt nicht googeln, ich finde nur Anleitungen dazu aufGnom, ich verwende jedoch Raspbian Lite (headless) ohne Desktop.

Wie kann ich also dafür sorgen, dass der Raspberry Pi den Einschaltknopf der Fernbedienung ignoriert?

Antwort1

Das hat bei mir funktioniert:

https://www.raspberrypi.org/forums/viewtopic.php?f=66&t=261257&p=1591568#p1591568

sudo nano /etc/systemd/logind.conf

Suche nach der Zeile

#HandlePowerKey=WhateverTheValueWasBefore

Ändern Sie es in

HandlePowerKey=ignore

Und starten Sie systemd-logind neu

sudo systemctl restart systemd-logind

verwandte Informationen