OpenWrt-Werks-VLAN-Einstellungen, keine Aktion erforderlich?

OpenWrt-Werks-VLAN-Einstellungen, keine Aktion erforderlich?

Nach der Lektüre derOpenWrt VLAN-Wiki, ich habe immer noch keine Ahnung, was diese VLANs in meinem Router machen?

Ich glaube, das hier habe ich von Anfang an, also sollten das die werkseitigen VLAN-Einstellungen sein:

Werkseitige VLAN-Einstellungen


Die Frage ist, sollte ich es besser nicht anfassen = ist es ok für eine allgemeine Heiminstallation?

Oder muss ich das irgendwie ändern, z.B. VLANs deaktivieren? Was würde dann passieren?

Antwort1

OpenWrt verfügt über ein Forum, das sich mitDas.

Agegen[virtuell]LANist ein softwarebasiertes Netzwerk, das auf physische Hardware-Switches oder virtuelle Adapter angewendet werden kann, die an keine physische Hardware angeschlossen sind.

OpenWrt verwendet standardmäßig vLANs, da es den Benutzern mehr Flexibilität und Einfachheit bietet.

  • Es gibt keinen Grund, die Standardkonfiguration zu ändern, es sei denn:
    • Erstellen einer WAN-Brücke mit einigen der LAN-Ports, sodass zwei oder mehr Internetverbindungen zum Router hergestellt werden können
    • Konfigurieren von zwei oder mehr Subnetzen, wobei mindestens eines davon einem oder mehreren der LAN-Ports 1 - 4 zugewiesen wird

Die vLAN-Seite von LuCI kann die vLAN-Einrichtung übermäßig kompliziert machen. In der Netzwerkkonfiguration wird es einfacher dargestellt:
  • /etc/config/network
    #===========================================================
                  ##----- Virtual Switches -----##
    #===========================================================
    
        # vSwitches #
    #-----------------------------------------------------------
    
    # Switch 0:
    config switch
        option  name            'switch0'
        option  enable_vlan     1
        option  reset           1
    
        # vLANs #
    #-----------------------------------------------------------
    
    # 1: LAN
    config switch_vlan
        option  device          'switch0'
        option  ports           '0 1 2 3 5t'
        option  vlan            1
    
    # 2: WAN
    config switch_vlan
        option  device          'switch0'
        option  ports           '4 6t'
        option  vlan            2
    
    • Switch0:vLAN-Switch, bestehend aus CPU-Ports eth0&eth1
      • eth0.1:Netzwerkschnittstelle für CPU-Port eth0und LAN-Ports 1 – 4
        • sw.port0Die LAN-Ports 1-4 werden von OpenWrt als [LAN4] - sw.port3[LAN1] identifiziert.
      • eth1.2:Netzwerkschnittstelle für CPU-Port eth1und WAN-Port
        • Der WAN-Port wird von OpenWrt identifiziert alssw.port4
        #===========================================================
                             ##----- Networks ----##
        #===========================================================
        
        # LAN #
        #-----------------------------------------------------------
        config interface 'lan'
             option  ifname          'eth0.1'
             option  type            'bridge'
             option  proto           'static'
             option  broadcast       192.168.1.1
             option  ipaddr          192.168.1.1
             option  netmask         255.255.255.0
        
        # WAN #
        #-----------------------------------------------------------
        config interface 'wan'
             option  ifname          'eth1.2'
             option  proto           'dhcp'
        
        config interface 'wan6'
             option  ifname          'eth1.2'
             option  proto           'dhcpv6'
        

verwandte Informationen