Nach dem Booten von USB in Linux stecken geblieben

Nach dem Booten von USB in Linux stecken geblieben

Ok, ich habe mir gerade einen Surface Laptop (erste Generation) gekauft. Als Programmierer ist mir ein Dual-Boot von Linux (Manjaro) wichtig. Das hatte ich in der Vergangenheit schon gemacht, also sollte das kein allzu großes Problem sein. Allerdings waren viele Sicherheitsfunktionen aktiviert, die die Installation eines zweiten Betriebssystems blockierten. Nachdem ich einige Minuten lang versucht hatte, sie zu umgehen, konnte ich von meinem USB-Stick booten. Leider funktionierte der Tastaturtreiber nicht, also musste ich ihn aktualisieren. Während ich herumspielte, wurde der Bildschirm schwarz und zeigte nur die Maus. Jetzt kann ich den Live-USB nicht mehr verlassen. Die Ausschalttaste befindet sich auf der Tastatur und da der Tastaturtreiber nicht funktioniert, kann ich den Laptop nicht ausschalten und Windows booten. Bitte helfen Sie mir!

TLDR: Ich habe einen Linux-USB-Stick gebootet, der Tastaturtreiber funktioniert nicht, der einzige Ausschaltknopf ist auf der Tastatur, daher kann ich Windows nicht beenden und neu booten. Sogar die GUI wird nicht angezeigt, nur die Maus auf schwarzem Hintergrund.

Antwort1

Möglicherweise ist die folgende Sequenz nicht treiberabhängig (kopiert von der Microsoft-Supportseite):

1) Press and hold the power button on your Surface for 30 seconds and then release it.
2) Press and hold the volume-up button and the power button at the same time for at least 15 seconds and then release both.
The screen may flash the Surface logo, but continue holding the buttons down for at least 15 seconds.

Zur zukünftigen Fehlerbehebung: Es kann an Problemen mit dem Grafikkartentreiber liegen, die dazu führen können, dass Ihr Betriebssystem komplett abstürzt (daher schwarzer Bildschirm, keine Reaktion auf die Tastatur). Es kann hilfreich sein, „nomodeset“ als Startparameter hinzuzufügen, sobald Sie Ihren Laptop neu starten müssen.

verwandte Informationen