
Ich habe ein Macbook Pro, Mitte 2015, Intel I7 2,2 GHz, 16 GB RAM, Solid-State-Festplatte. Ich habe Virtual Box mit Windows 7 und Visual Studio 2019 installiert.
Es läuft gut, aber zu langsam.
Die Einstellungen auf der Virtual Box für die VM sind:
- 12 GB RAM
- 4 CPU-Kerne
- Ausführungsobergrenze: 100 %
- PAE/NX aktivieren aktiviert
- Videospeicher 256 MB (max.)
- Grafikcontroller: VBoxSVGA
- 3D- und 2D-Beschleunigung aktiviert
- Paravirtualisierungsschnittstelle: Standard
- Hardwarevirtualisierung: Verschachteltes Paging aktivieren
Ich habe mich gefragt, ob ich die Einstellungen noch etwas optimieren kann, damit es schneller läuft ... vielleicht an der Paravirtualisierungsschnittstelle, ich habe keine Ahnung, was ich auswählen kann.
Antwort1
Es ist wichtig zu verstehen, dass Ihr Mac trotz der Ausführung einer virtuellen Box immer noch Speicher benötigt, um seine Prozesse auszuführen. Das bedeutet, wenn Ihr Windows den größten Teil des Speichers verbraucht, steht Ihnen möglicherweise weniger Speicher für Ihren Mac zur Verfügung. Dies führt zu einer allgemeinen Verlangsamung Ihres Systems und gibt Ihnen das Gefühl, dass Ihre virtuelle Windows-Box langsam ist, was meistens nicht der Fall ist.
Wie in den Kommentaren vorgeschlagen, sind 8 GB RAM mit 2 Kernen die perfekte Balance zwischen Arbeitsspeicher und CPU. Ich kann es tatsächlich mit nur 4 GB Arbeitsspeicher auf meinem Macbook Air problemlos ausführen. Lassen Sie mich wissen, wie es mit der obigen Einstellung läuft.
Wenn das nicht funktioniert, versuchen Sie, festen Speicherplatz statt dynamischer Speicherzuweisung zuzuweisen. Gelegentlich kann die dynamische Speicherzuweisung, wenn Ihr Speicher fragmentiert ist, auch zu einer Verlangsamung der virtuellen Umgebung führen.