
Ich habe einen Raspberry Pi und ein 2TB NAS daran angeschlossen. Mein ISP legt bei jeder Anmeldung eine dynamische IP-Adresse fest, aber ich befinde mich hinter einem NAT, das mir eine private statt einer öffentlichen IP-Adresse zuweist. Mein Ziel ist es, eine Synchronisierung einzurichten, auf die ich von einem externen Netzwerk aus zugreifen kann. Da ich eine private IP habe, ist die Verwendung dynamischer DNS-Anbieter wie noip für mich keine Option. Wie kann ich dem RPI eine statische IP (oder Domäne) zuweisen, um von einem externen Netzwerk aus darauf zugreifen zu können?
Antwort1
Ich habe gute und schlechte Nachrichten.
Gute Nachrichten
Sie können für Ihren Raspberry Pi eine statische IP (oder Domäne) festlegen.
Schlechte Nachrichten
Es wird Ihnen nicht viel nützen, da Sie von außerhalb Ihres Netzwerks trotzdem nicht darauf zugreifen können. Das liegt daran, dass Sie sich hinter NAT befinden (es könnten auch mehr als ein NAT sein) und Ihr Router (oder was auch immer Sie haben) keine öffentliche IP-Adresse hat.
Sie sollten Ihren ISP fragen, ob Sie eine öffentliche IP-Adresse haben können oder ob er die von Ihnen benötigten Dienste portieren kann. Stellen Sie zunächst sicher, dass es mit Ihrer IP-Adresse funktioniert, und fügen Sie dann DDNS hinzu. Danach kann es losgehen.