
Ich habe eine IBM Websbsphere MQ-Installation auf einem Centos-Server. Ich habe eine Verbindungsauthentifizierung eingerichtet, die es Benutzern der Gruppe read_group ermöglicht, sich zu verbinden und die Warteschlangen anzuzeigen. Ich habe einen Benutzerentwickler erstellt und ihn zu einem Mitglied der read_group gemacht. Von einem MQ Explorer, der auf einer Windows-Workstation läuft, füge ich den Remote-Warteschlangenmanager hinzu, der auf dem Centos-Server läuft, und verbinde mich mit ihm.
Ich habe einen Benutzer namens jane.doe erstellt und ihn zum Mitglied der Gruppe read_group gemacht. Ich kann mich mit diesem Benutzer von MQ Explorer aus verbinden.
Ich habe einen Benutzer namens John.Doe erstellt und ihn zu einem Mitglied der Gruppe read_group gemacht. Ich kann mit diesem Benutzer keine Verbindung von MQ Explorer aus herstellen.
Sicherheitshalber habe ich einen Benutzer namens Ruth erstellt und ihn zu einem Mitglied der Gruppe read_group gemacht. Ich kann mit diesem Benutzer keine Verbindung von MQ Explorer aus herstellen.
Die im MQ Explorer ausgelöste Ausnahme ist
Access not permitted.You are not authorized to perform this operation. (AMQ4036)
Die Ausnahme im MQ-Fehlerprotokoll ist
AMQ9557: Queue Manager UserID initialization failed for 'Ruth'
EXPLANATION:
The call to initialize the User ID 'Ruth' failed with CompCode 2 and Reason 2035
ACTION:
Correct the error and try again.
----- cmqxrsrv.c : 2321 -----------------------------------------------
Ich habe bestätigt, dass die Gruppenmitgliedschaft für alle oben genannten Benutzer korrekt ist. Ich habe bestätigt, dass ich mich problemlos bei Centos anmelden kann.
Das Problem scheint die Groß-/Kleinschreibung der Benutzernamen zu sein.
Der Queue-Manager wurde in mqsc wie folgt geändert
ALTER QMGR CONNAUTH(USE.PW)
AuthInfo wurde wie folgt definiert
DEFINE AUTHINFO(USE.PW) AUTHTYPE(IDPWOS) FAILDLAY(10) CHCKLOCL(OPTIONAL) CHCKCLNT(REQUIRED)
Handelt es sich hierbei um ein IBM MQ-Problem? Wie konfiguriert man MQ so, dass es Namen mit Großbuchstaben akzeptiert und korrekt verarbeitet, wie es das Betriebssystem anscheinend tut?