
Ich möchte meinen Laptop (Inspiron 15 5000 Series) an ein 4K-Display anschließen. Wenn ich online darüber lese, scheint HDMI 2.0 eine Notwendigkeit zu sein, um die hohen Auflösungen/Bildwiederholraten zu verarbeiten und die Vorteile eines 4K-Displays voll auszuschöpfen.
Anwendungsfall:Ich werde es nicht zum Spielen verwenden. Ich bearbeite hauptsächlich Dokumente, E-Mails, Tabellen und einige technische Zeichnungen und Videos (ansehen, nicht bearbeiten).
Das Ziel der Umstellung auf 4K besteht darin, die Produktivität zu steigern, indem mehr Dinge gleichzeitig geöffnet und nebeneinander gelesen werden können.
Ich habe mir die technischen Daten von Dell angesehen und dort wird nur ein HDMI erwähnt, ohne näher auf den Typ einzugehen oder darauf, ob es HDMI 2.0/4K-TV unterstützt.
Dell-Link zum Laptop-Handbuch und den technischen Daten
Wie erkenne ich, ob mein Dell Inspiron-Laptop (i7 7500 U-Prozessor) dies unterstützt?
Ich habe unter den Anzeigeadaptern nachgesehen und kann sehen, dass ich einen„Intel HD-Grafik 620“ aufgelistet.
Reicht das aus, um mir mitzuteilen, ob dieser Grafikadapter HDMI 2.0/4K-Anzeigen unterstützt?
Oder sollte ich einige andere Einstellungen überprüfen?
Danke!
Antwort1
Sie sollten zunächst die Herstellerspezifikationen für Ihren Laptop überprüfen.
WährendIntel HD Graphics 620 unterstützt tatsächlich 4k @ 60Hzüber DisplayPort und scheint darauf hinzudeuten, dass HDMI auf 1.4 beschränkt ist. Hersteller können Puffer- oder Konvertierungsgeräte einbauen, die höhere Raten ermöglichen, indem sie diese aktiv selbst konvertieren, aber Sie sind möglicherweise auf niedrigere Bildwiederholraten oder Auflösungen beschränkt, da HDMI 1.4 oder niedriger ist.
Da Sie beispielsweise nicht den konkreten Laptop erwähnt haben,Inspiron 13 7000-Serieerwähnt HDMI 2.0 ausdrücklich im Abschnitt „Anschlüsse“:
Häfen
1 USB 3.1 Gen 1 Typ A
1 Netzteil
1 USB 3.1 Gen 1 Type-C™ (DP/Power Delivery)
1 HDMI™ 2.0-Ausgang
1 USB 3.1 Gen 1 Typ A mit PowerShare
1 Universelle Audiobuchse
Aus Ihrer Bearbeitung geht hervor, dass die Laptops der 5000er-Serie „Mittelklasse“ sind und ihnen die zusätzliche Hardware fehlt, die zur Unterstützung von HDMI 2.0 erforderlich ist. Da die HD 620 anscheinend auf HDMI 1.4 beschränkt ist, benötigen Sie einen aktiven DisplayPort-zu-HDMI-2.0-Chip, um die Signale im Laptop umzuwandeln und eine HDMI-2.0-Ausgabe zu unterstützen.
Häfen
1 SD-Kartenleser
1 USB 2.0
1 Stromversorgung
1 Optionaler USB 3.1 Gen 1 Type-C™ (nur Daten)
1 HDMI 1.4b
1 RJ45
2 USB 3.1 Gen 1
1 Audiobuchse für Kopfhörer und Mikrofon
Wenn die „neue und verbesserte“ Version HDMI 2.0 nicht unterstützt, würde ich nicht erwarten, dass die vorherige Version es auch unterstützt.
Es scheint, dass sich die zusätzliche Sorgfalt und Aufmerksamkeit, die erforderlich ist, bei der „leistungsstarken“ 7000er-Serie für lohnenswert erachtete, bei den Maschinen der 5000er-Serie jedoch nicht.
Das heißt aber nicht, dass Sie keine 4K-Unterstützung bekommen können, sondern nur, dass 4K bei 60 Hz unerreichbar ist. Sie können zwar ein 4K-Display verwenden, sind aber auf 24 Hz beschränkt. Schnelles Gaming ist damit nicht möglich, Filme abspielen und im Internet surfen sollte jedoch kein Problem sein.
Wenn Sie schnellere Bildwiederholraten wünschen, können Sie auf 1080 heruntergehen und problemlos 60 Hz erhalten, hoffentlich mit einem geringfügigen Verlust an Wiedergabetreue. Sie werden auf einer Intel HD 620 sowieso keine Spiele in 4K spielen.