
Ich habe mir die Protokolle auf einem Arbeitsserver (Ubuntu 16.04) angesehen und ubuntu-18.04
im Feld Hostname aufgelistet gesehen. Ich habe zu Hause auf Ubuntu 16.04 und 18.04, Centos 6 und Windows 10 nachgesehen. Sie alle geben dieselbe IP und denselben Hostnamen an. Irgendeine Idee, was los ist?
Name: ubuntu-18.04
Address: 159.65.158.229
Antwort1
Kurze Antwort:
Aus irgendeinem Grund ist „ubuntu-18.04“ die Antwort auf Reverse-DNS-Anfragen für diese IP-Adresse. Das ist ungewöhnlich und nicht die beste Vorgehensweise, aber es ist vom Protokoll auch nicht verboten.
Lange Antwort:
ARIN, das amerikanische Register für Internetnummern, hat den IPv4-Netzblock 159.65.0.0/16 einem Unternehmen namens Digital Ocean zugewiesen. Somit können die autoritativen Nameserver von Digital Ocean alle inversen (umgekehrten) DNS-Anfragen beantworten, die nach den Hostnamen fragen, die mit IPv4-Adressen in diesem Bereich verknüpft sind.
Wenn Sie eine Inverse-DNS-Anfrage an die autoritativen Nameserver von Digital Ocean senden, um zu fragen, welcher Hostname mit 169.65.158.229 verknüpft ist, antworten die DNS-Server von Digital Ocean mit der Zeichenfolge „ubuntu-18.04“. Dies ist im DNS-Protokoll nicht verboten, wird aber nicht als bewährte Methode angesehen. Die bewährte Methode wäre, einen vollqualifizierten Domänennamen (FQDN) für diesen Host zurückzugeben und für diesen FQDN einen „A“-Eintrag (Adresseintrag) zu haben, der auf diese IPv4-Adresse zurückverweist. Aber aus irgendeinem Grund, möglicherweise aus Versehen, geben die Server von Digital Ocean für diese Abfrage keinen FQDN zurück. Sie geben nur die Zeichenfolge „ubuntu-18.04“ zurück.