
Ich habe ein bizarres Problem.
Der Windows-Gerätemanager zeigt, dass die automatische Aushandlung aktiviert ist. Der Windows-Netzwerkstatus zeigt 1,0 Gbit/s Vollduplex. Hier wird es allerdings komisch. Ich habe gerade Windows neu installiert und den Kern-LAN-Treiber installiert, der mit dem Maximus VI Hero auf der offiziellen ASUS-Supportseite geliefert wurde. Vorher hatte ich die vollen 1,0 Gbit/s; jetzt zeigt ~~(EDIT: nicht Xfinity Home, sondern Speedtest von Ookla [siehe unten Nachträge])~~ ~105 Mbit/s an.
Ich habe das Kabel an den anderen Port des Modem/Router-Kombigeräts (also CGM4140COM von Technicolor) angeschlossen, das ich bekommen habe. Immer noch ~105 Mbit/s. Hier gab es zusätzliche Informationen zu meinem Vizio-Fernseher, aber die sind irrelevant, da mein Fernseher anscheinend nur mit 100 Mbit/s im Vollduplex-Modus laufen kann.
Außerdem blinkt die orangefarbene LED-Anzeige auf meiner Netzwerkkarte und die grüne LED leuchtet durchgehend. Bei einem Asus Maximus VI Hero ist dieses Gerät eingebaut und es handelt sich zweifellos um die Intel l217-V-Netzwerkkarte, für die es online nicht die beste Dokumentation zu geben scheint, was diese Lichter bedeuten. Anscheinend zeigt das blinkende Licht jedoch nur an, dass die Verbindung hergestellt ist und Daten überträgt, während die durchgehend leuchtende LED die Geschwindigkeit anzeigt. Die Geschwindigkeits-LEDblinkt nicht und ist grün. Das bedeutet, dass meine Übertragungsgeschwindigkeit bei1,0 Gbit/s, Rechts?
Nachträge:
Ich habe einen 1-Gbit/s-Tarif bei Comcast. Es handelt sich um eine FTTC/N-Verbindung, daher verwende ich einen Koaxialsplitter für Kabel und Internet. Ich habe ein neues Koaxialkabel für das Internet gekauft und die Geschwindigkeiten mit einem Gerät getestet, das ich bei Home Depot bestellt habe. Sie erreichen Höchstgeschwindigkeiten auf dem Kupfer.
Ich habe meine Geschwindigkeit mit dem Ookla Speedtest getestet. Comcast, Boston MA-Server. Sie beginnt bei etwa 90 Mbit/s, steigert sich dann langsam auf 100/101 Mbit/s und endet bei knapp unter 107 Mbit/s. Ich weiß nicht, warum.
Bei weiterer Untersuchung stellte ich fest, dass beide Ports meines Modems/Routers insgesamt volle 1,0 Gbps haben. Ich habe einen Port in Xfinity Home mit 100 Mbps gesehen, aber anscheinenddas ist mein Vizio-Fernseher mit einer Höchstgeschwindigkeit von 100 Mbit/s im Vollduplexaufgrund seiner Architektur. Mein PC ist also definitiv nicht, zumindest nicht offiziell, in irgendeiner Form auf 100 Mbit/s begrenzt. Zumindest soweit ich das beurteilen kann.
Huch! Ich habe eine Reihe von Downvotes und Vorschlägen erhalten, meinen Beitrag der Übersichtlichkeit halber zu bearbeiten. Ich habe so viele dieser Änderungen vorgenommen, wie ich konnte. Ich bin neu hier, also kommentieren Sie bitte unten, wenn Sie weitere Vorschläge haben oder mir relevante Informationen fehlen.
Letzter Nachtrag:
Ein letztes Update, bevor ich das Debuggen für heute Abend beende. Ich habe noch ein paar weitere Optimierungen hinzugefügt, die nicht imoben genanntes Skript im Kommentarbereichdie ich hinzugefügt hatte, weil ich aus früheren Erfahrungen wusstemit diesem Threaddas betraf TcpAckFrequency. Ich habe die Änderung nicht durchgeführt,Schnittstellenebeneallerdings nur auf der TCP/Parameter-Ebene. Ich habe sogar versucht, die MTU auf 1280 zu senken, wie es CloudFlare anscheinend irgendwann getan hatwie in ihrem Blog gezeigt.
Abschließender Speedtest:
https://www.speedtest.net/result/8565346143(ca. 105 Mbit/s)
Die Debugging-Plackerei macht mir nachts wirklich zu schaffen. Ich hatte zufällig eine zusätzliche Netzwerkkarte herumliegen, die ich in meinen PC einbauen konnte. Intel Gigabit CT Desktop Adapter. Seit Windows 7 gibt es buchstäblich keine Updates für diesen Treiber – es ist eine 11 Jahre alte Karte. Aber es ist Gigabit. Nun ja … als ich sie einsteckte, bekam ich immer noch das gleiche Ergebnis. Ich habe noch einen letzten Trick im Ärmel und dann bin ich fertig.
Antwort1
Auf meiner Netzwerkkarte blinkt die orangefarbene LED-Anzeige und es leuchtet auch eine durchgehend grüne LED-Anzeige. Das Blinken zeigt jedoch anscheinend nur an, dass die Verbindung hergestellt ist und Daten überträgt, während die durchgehend leuchtende LED die Geschwindigkeit anzeigt.
Die Geschwindigkeits-LED blinkt nicht und leuchtet grün.
Dies würde bedeuten, dass meine Übertragungsgeschwindigkeit 1,0 Gbit/s beträgt, richtig?
Das ist genauRechts.
Die dauerhaft grüne Geschwindigkeits-LED zeigt an, dass die Netzwerkkarte im vollen 1-Gbit/s-Modus läuft. Das heißt, dass das Ethernet-Kabel und das Gerät am anderen Ende, Ihr Router, Gigabit-Ethernet unterstützen. (Wenn die Geschwindigkeits-LED orange wäre, würde das 100 Mbit/s bedeuten.)
Ich habe einen 1-Gbit/s-Tarif bei Comcast. Es handelt sich um eine FTTC/N-Verbindung, daher verwende ich einen Koaxialsplitter für Kabel und Internet. Ich habe ein neues Koaxialkabel für das Internet gekauft und die Geschwindigkeiten mit einem Gerät getestet, das ich bei Home Depot bestellt habe. Sie erreichen Höchstgeschwindigkeiten auf dem Kupfer.
Sie haben nicht genau erwähnt, welche Geschwindigkeiten Sie auf Ihrem Linux-System erreichen. „Superhohe Geschwindigkeiten“ ist auslegungsbedürftig. Zahlen Sie für die vollen 1 Gbit/s oder weniger? Wie viel weniger?
Wenn keines Ihrer Geräte (Laptops/Tablets/Handys, im Grunde alles, was mit dem Router verbunden ist) die volle Geschwindigkeit von 1 Gbit/s erreicht, für die Sie bezahlen, sollten Sie Ihren Splitter vorübergehend umgehen und den Geschwindigkeitstest auf mehreren Geräten erneut ausführen, um zu sehen, ob sich die Upload-/Download-Geschwindigkeiten überhaupt verbessern. Ich habe früher für Kabelunternehmen gearbeitet und schlechte Splitter können die Internetgeschwindigkeit durchaus beeinträchtigen.
Ich teste gerade meinen Dual-Boot-Laptop und ich mache keine Witze, die Geschwindigkeiten waren bei WLAN und LAN unter Windows ungefähr gleich. Aber Linux hatte superhohe Geschwindigkeiten. Das ist extrem frustrierend.
Welche Geschwindigkeit erreicht ein Gerät in Ihrem Netzwerk am schnellsten? Verwenden Sie die Ookla-Geschwindigkeitstest-App auf Ihrem Mobiltelefon, wenn Sie mit 5 GHz verbunden sind, und sehen Sie, welche Upload- und Download-Geschwindigkeiten Sie dort erreichen. Lassen Sie es uns dann wissen.
Wir müssen zunächst wissen, dass Sie tatsächlich die vollen 1 Gbit/s erhalten, für die Sie bezahlen (oder zumindest die genaue Geschwindigkeit Ihrer anderen Geräte), bevor wir die langsame Verbindung zu einem bestimmten Gerät effektiv beheben können.
Ich habe sogar mein Xfinity-Konto überprüft, um sicherzustellen, dass ich meine Rechnung bezahlt habe, damit es nicht zu einer Drosselung oder etwas in der Art kommt.
Ihr Kabelanbieter kann Ihnen nur sagen, was Sie empfangen sollen, nicht, was Sie tatsächlich empfangen. Die höchste Geschwindigkeit, die Sie bei einem Geschwindigkeitstest auf einem Gerät sehen, sagt Ihnen, welche Geschwindigkeit Sie tatsächlich empfangen.
Bitte geben Sie auch hier Einzelheiten zu den tatsächlichen Upload- und Downloadgeschwindigkeiten für andere Geräte in Ihrem Zuhause an, sowohl kabelgebunden als auch kabellos. Umgehen Sie dann den Splitter und führen Sie die Geschwindigkeitstests erneut aus. Sobald wir mehr Informationen haben, wird es viel einfacher sein, das Problem effektiv zu beheben!