Festplattenklonen – Wie viele Daten werden tatsächlich kopiert?

Festplattenklonen – Wie viele Daten werden tatsächlich kopiert?

Ich klone eine Festplatte mit einer Größe von 500 GB. Die Festplatte ist nicht voll mit Daten. Sie enthält etwa 300 GB Daten. Wie viele tatsächliche Daten werden kopiert (genauer gesagt, wie viele gelesen und wie viele geschrieben)? Was passiert, wenn das Klonprogramm einen Sektor liest und keine Daten vorhanden sind? Kopiert es diesen Sektor trotzdem? Oder überspringt es den nächsten oder weist die Zielfestplatte an, nur den nächsten zu schreiben?

Ich habe zusätzliche 50 GB solchen freien Speicherplatzes auf der alten Festplatte, die gelöscht wurde. Wiederherstellungstools stellen diese Art gelöschter Daten wieder her. Wird der Klonvorgang (Software im Allgemeinen) diesen Speicherplatz als Daten oder als leeren Speicherplatz betrachten?

Antwort1

Die meisten Datenkopiertools kopieren nur die aktiven und nicht gelöschten Daten, die sich auf diesem Speichergerät befinden.

Datenkopiertools können in drei große Kategorien eingeteilt werden: Dateikopien, Sektorkopien und Partitionskopien. Hier ist die Aufschlüsselung. Wenn Sie sich fürnurDateien kopieren, dann verwenden Sie ein Tool, mit dem Sie eine reine Dateikopie erstellen können.

  • Kopieren von Dateien: Wenn Sie eine 500 GB Festplatte haben und nur 300 GB an Daten, werden die meisten Datenkopiertools, die Dateien kopieren,nurKopieren Sie die 300 GB Daten. Und wenn Sie Daten auf der Festplatte gelöscht haben, werden diese nicht kopiert. Datenkopiertools kopieren nur die aktiven Daten auf einer Festplatte, nicht die Restdaten von Dingen, die gelöscht oder entfernt wurden.

  • Kopieren von Partitionen: Aber – basierend auf der Beschreibung und den Bedenken in Ihrer Frage – denken Sie vielleicht an Tools zur vollständigen Festplattenabbildung, die eine 100 % exakte Kopie der Partition auf einem System erstellen würden. Diese Art des Kopierens geschieht mit diesen eigenständigen Festplattenduplikatoren, die wie Toaster aussehen. Diese Geräte kopieren Partitionen/Festplatten vollständig und können zu Problemen führen, wenn Sie eine 500-GB-Festplatte auf eine 1-TB-Festplatte kopieren; die 500-GB-Festplatte wird auf die 1-TB-Festplatte kopiert, wodurch 500 GB ungenutzter Speicherplatz übrig bleiben, der nur mit Partitionierungstools wiederhergestellt werden kann.

  • Sektoren kopieren: Einige der einfachsten Tools auf dem Markt – wie beispielsweise dd– sind im Wesentlichen Sektorkopierer und laufen Gefahr, gelöschte Daten zu kopieren. Wenn Sie beispielsweise dddie Daten mit einem einfachen kopieren dd if=/dev/sda1 of=/dev/sdb1, werden alle 500 GB geklont.einschließlichleerer Speicherplatz, ähnlich wie bei einer vollständigen Partitionskopie.

Stellen Sie sicher, dass Sie ein Datenkopiertool verwenden, das ausschließlich Daten kopiert und keine Partition klont. Zum Beispiel:Carbon Copy-Klonerunter macOS ist ein reines Datenkopiergerät und ich habe es kürzlich verwendet, um Daten von einer 256 GB SSD auf eine 512 GB SSD zu migrieren. Nur die auf der 256 GB SSD verwendeten Daten wurden auf die 512 GB SSD kopiert.

verwandte Informationen