
Ich bin noch kein Experte in Sachen Netzwerke und bin etwas verwirrt, wie die Portweiterleitung auf dem Router funktioniert.
Ich habe beispielsweise einen Port für meinen VPN-Server auf meinem Raspberry Pi geöffnet und der spezielle Port, den ich vom Router weitergeleitet habe, um auf meinen VPN-Server auf meinem Raspberry Pi zu Hause zuzugreifen, funktioniert jetzt in externen Netzwerken wie in meinem Büro oder in öffentlichen WLANs.
Aber wenn ich versuche, den bestimmten Port zu überprüfen canyouseeme.org
, den ich in meinem Router für meinen VPN-Server zu Hause geöffnet habe, wird „Fehler“ oder „Geschlossen“ angezeigt. Ich habe mehrere Port-Checker-Sites ausprobiert, aber sie sind alle gleich. Aber das Gute ist, dass ich mich mit meinem VPN-Server zu Hause verbinden kann, obwohl bei den Port-Checker-Tools „Geschlossen“ angezeigt wird. Warum?
Antwort1
Höchstwahrscheinlich nutzt die von Ihnen genutzte VPN-Software das UDP-Protokoll (oder vielleicht GRE), das im Gegensatz zum häufiger verwendeten TCP-Protokoll keinen „Handshake“ hat.
Die Sites, von denen Sie testen wollten, haben höchstwahrscheinlich TCP getestet und daher kein UDP erkannt. (Canyouseeme.org listet nur TCP-Ports/-Protokolle auf.)