
Anfänger im Excel-Bereich. Hier ist eine vereinfachte Version meiner Tabelle:
start date end date eday duration
-21 4
12 0
begindate = "03/03/2020"
Ich möchte Formeln erstellen, um das Start- und Enddatum basierend auf den Werten in den Spalten „eday“ und „duration“ und „begindate“ zu berechnen:
start date = begindate + eday
end date = start date + duration
Wenn ich also für das obige Beispiel eine Formel anwende, erwarte ich das folgende Ergebnis:
start date end date eday duration
02/11/2020 02/11/2020 -21 4
03/15/2020 03/19/2020 12 0
Das Anfangsdatum 03/03/2020
bleibt immer gleich.
Ich konnte eine Formel zum Laufen bringen, aber wenn ich den Ausfüllpunkt verwende, wird die Formel nicht richtig kopiert.
Bitte helfen Sie einem Neuling bei diesen Fragen:
Wo kann das Anfangsdatum „03.03.2020“ am besten gespeichert werden – in einem separaten Arbeitsblatt? Fest codiert? Anderswo?
Wie lautet die Formel für Startdatum und Enddatum?
Wie kopiere ich die Formel in alle Zeilen der Spalte
Vielen Dank.
Antwort1
Das Erste, was ich mir über Datums- und Uhrzeitangaben in Excel merken möchte, ist, dass es sich eigentlich nur um Zahlen handelt, die mithilfe der Zahlenformatierung so formatiert werden, dass sie wie Datums-/Uhrzeitangaben aussehen. Das heutige Datum (07.09.2019) ist 43715, und die aktuelle Uhrzeit (00:20 Uhr) ist 0,14302083...
Es gibt Arbeitsblattfunktionen, die die magische Zahl (im Wesentlichen Tage seit dem 01.01.1900) für Sie abrufen können, z. B. DATE()
, TODAY()
oder NOW()
.
Zu diesem Zweck, vorausgesetzt, IhreTagSpalte ist C
und Ihre Daten beginnen in Zeile 2
, können Sie IhreStartdatumFormel in A2
als =DATE(2020,3,3)+$C2
und IhreEndterminFormel in B2
als =$A2+$D2
. Das ist der einfachste Ansatz.
Beachten Sie, dass ich absolute Spaltenbezüge ( $C
, $A
, $D
) verwendet habe, um Excel zu zwingen, immer in den Spalten C
, A
und zu suchen D
, unabhängig davon, wo ich kopiere/einfüge oder fülle. Außerdem habe ich relative Zeilenbezüge ( 2
) verwendet, sodass sich beim Kopieren/Einfügen oder Ausfüllen nach unten die Zeilennummer als Teil des Füllvorgangs ändert (d. h. in Zeile 3
würde die Formel lauten =$A3+$D3
). Manchmal ist dies erwünscht, manchmal nicht. Sie sollten also mit $
und nein experimentieren, $
um zu sehen, was es bewirkt.
Ich vermute, dass Sie ursprünglich IhreAnfangsdatumWert in einer Zelle, sondern verwendet einen relativen Bezug in der Formel und beim Ausfüllen den relativen Bezug für dieAnfangsdatumgeändert. Wenn ich Recht habe, dann bräuchte man eine absolute Referenz für seineAnfangsdatumZelle, z. B. wenn sie in der Spaltenzeile wäre J
, 1
sollte Ihre Formel lauten $J$1
, nicht J1
.
Wenn Sie sicherer werden, können Sie komplexere Funktionen verwenden, um die Stabilität oder Konfigurierbarkeit zu verbessern. Zum Beispiel:
Du kannst den ... benutzenNamensmanagerum Ihr festes, konstantes Datum zu speichern, indem Sie einen neuen Namen erstellen
BeginDate
und seinen Wert auf setzen=DATE(2020,3,3)
. Jetzt können Sie Ihre Startdatumsformel inA2
auf aktualisieren=BeginDate+$C2
und dieser feste Wert wird überall verwendet.Sie können Ihren vierspaltigen Bereich formatieren alsTabelle mit Überschriften, wodurch Sie diese Kopfzeilennamen anstelle von Spaltenverweisen verwenden können. Wenn Sie den Bereich als Tabelle formatieren, dann in der ersten Datenzeile IhresStartdatumSpalte (die war
A2
) können Sie eingeben=BeginDate+[eday]
und in IhremEndterminIn der Spalte (die warB2
) können Sie eingeben=[start date]+[duration]
. Da es sich um eine Tabelle handelt, sollten beide Formeln automatisch ausgefüllt werden, wenn die Tabelle wächst. Wenden Sie nun ein einfaches Zahlenformat vonKurzes Datezu IhremStartdatumUndEndterminSäulen.Sie können die Anzeige berechneter Daten in Ihrer Tabelle unterbinden, wenn Sie keine Werte eingegeben haben,
eday
oderduration
indem Sie die Formel inStartdatumzu den komplizierteren:=IF([eday]="", "", BeginDate+[eday])
...und Änderung der Formel inEndterminZu:
=IF(OR([start date]="",[duration]=""), "", [start date]+[duration])