
ich weiß, dass dies schon hundertmal gefragt wurde, aber ich verwende als VPN-Server eine Windows 10-Maschine.
also das Problem besteht darin, dass ich keinen Internetzugang habe, wenn ich den Push „Redirect-Gateway“ in die Konfiguration des VPN-Servers einfüge. Der Grund, warum ich diesen Befehl einfüge, ist, dass ich möchte, dass der gesamte Datenverkehr durch den VPN-Tunnel umgeleitet wird, damit ich, wenn ich nach WhatsMyIP suche, die NAT-IP des Netzwerks erhalte, in dem der Server installiert ist.
hier ist die Konfiguration des Servers:
dev-node "serverVPN"
mode server
port xxxxxxxxxxxx
proto tcp4-server
dev tun
tls-server
tls-auth "C:\\Program Files\\OpenVPN\\easy-rsa\\keys\\ta.key" 0
tun-mtu 1500
tun-mtu-extra 32
mssfix 1450
ca "C:\\Program Files\\OpenVPN\\easy-rsa\\keys\\ca.crt"
cert "C:\\Program Files\\OpenVPN\\easy-rsa\\keys\\ServerVPN.crt"
key "C:\\Program Files\\OpenVPN\\easy-rsa\\keys\\ServerVPN.key"
dh "C:\\Program Files\\OpenVPN\\easy-rsa\\keys\\dh4096.pem"
server 10.10.10.0 255.255.255.0
#push "route 10.0.0.0 255.0.0.0"
client-to-client
keepalive 10 120
cipher AES-128-CBC
comp-lzo
persist-key
persist-tun
client-config-dir "C:\\Program Files\\OpenVPN\\config"
verb 3
route-delay 5
route-method exe
push "redirect-gateway def1"
push "dhcp-option DNS 1.1.1.1"
push "route 192.168.1.0 255.255.255.0" #itan 0.0
route 192.168.182.0 255.255.255.0
und hier ist die Konfigurationsdatei des Clients:
remote xxxxxxxxxxx
client
port xxxxx
proto tcp4-client
dev tun
tls-client
tls-auth "C:\\Program Files\\OpenVPN\\config\\ta.key" 1
remote-cert-tls server
tun-mtu 1500
tun-mtu-extra 32
mssfix 1450
ca "C:\\Program Files\\OpenVPN\\config\\ca.crt"
cert "C:\\Program Files\\OpenVPN\\config\\ClientVPN1.crt"
key "C:\\Program Files\\OpenVPN\\config\\ClientVPN1.key"
cipher AES-128-CBC
comp-lzo
persist-key
persist-tun
redirect-gateway def1
verb 3
mute 20
Ich muss möglicherweise ein NAT-Outbound im Router einrichten, aber ich habe das, das mir mein ISP gegeben hat, und ich kann NAT nicht über die GUI des Routers konfigurieren, aber ich habe Zugriff auf die CLI über TELNET. Das Problem dabei ist, dass ich die Befehle nicht kenne, die ich eingeben muss, um dies zu tun
So sieht die CLI des Routers aus, als wäre er ein Technicolor MediaAccess TG788vn v2: Anmeldeoberfläche