
Zunächst einmal bin ich neu in der Linux-Umgebung.
Vor Kurzem habe ich beschlossen, auf die Linux-Umgebung umzusteigen, um ein Computerfreak zu werden :P. Aber ich brauche auch Windows für einige grundlegende Aufgaben wie Office und für Geschwister.
Mein bevorzugtes Linux ist Elementary OS im Dual-Boot mit Windows.
Ich habe Windows 10 installiert (kostenlose Installation, die alte war jetzt Jahre alt) und dann Linux installiert, damit ich keine Probleme mit Grub und so bekomme.
Habe Elementary problemlos verwendet und Windows auch, keine Probleme. Und dann tritt das Problem auf:
Windows hat mir ein Update gegeben, ich habe mein System aktualisiert. Zuvor hatte ich keine Probleme mit dem Zugriff auf Dateien. Ich habe Torrents von beiden Distributionen in denselben Ordner heruntergeladen, der übrigens NTFS (Laufwerk E:) war, aber nach dem Update sind alle Laufwerke immer noch in Linux gemountet und jetzt schreibgeschützt. Noch etwas ist mir in Grub Loader aufgefallen: Früher gab es nur zwei Optionen, um Elementary oder Windows auszuwählen, jetzt habe ich 4-5 Optionen, die sagen, ich soll von F:\efi oder G:\efi booten (so etwas in der Art, es werden mehr als ein EFI-Speicherort angezeigt. Ich kenne mich damit nicht aus).
Das Problem besteht darin, dass ich auf keine andere Partition als meine Linux-Partition (/) schreiben kann, der Rest ist schreibgeschützt gemountet.
Derzeit sind drei Laufwerke in meinem PC installiert:
1) Laufwerk, auf dem Windows installiert ist
2) Laufwerk, auf dem Linux installiert ist