Ich habe Probleme damit, meinen Browser dazu zu bringen, alle Dateien aus dem lokalen Ordner abzurufen, anstatt alle Dateien aus dem Ziel-Onlineordner.
Ich möchte dies mit Telerik Fiddler erreichen (das über eine entsprechende AutoResponder-Funktion verfügt).
So wie ich es verstanden habe, sollte ich entsprechende reguläre Ausdrücke für den Ziel-Onlineordner und auch für den lokalen Ordner schreiben. Aber ich kann nicht herausfinden, wie sie aussehen sollen. In einem anderen Proxy-Debugger, Charles Proxy, wäre es im Grunde so einfach:
location: http://examplesite.com/target_folder/*
local path: c:\local_folder
Derselbe Ansatz hat bei mir in Fiddler nicht funktioniert. Dann habe ich einige gefundenBeispielvon Eric Lawrence, aber entweder ist es irrelevant oder ich wende es falsch an. Jedenfalls funktioniert es bei mir auch nicht. Ich habe so etwas versucht:
REGEX:^http://examplesite.com/target_folder/(.+)$
REGEX:C:\local_folder\$1
Geben Sie mir also bitte einen Hinweis, wie Regexps zum Ersetzen des gesamten Ordners (online) durch den gesamten Ordner (lokal) in Fiddler geschrieben werden sollten.
Antwort1
Der Backslash in RegEx entspricht wörtlich dem nächsten Zeichen, sodass Ihre RegEx-Antwort zu etwas wie weiterleitet C:local_folder$1
. Wenn Sie „REGEX:“ aus der Antwort entfernen, sollte es im Fall einer Antwort funktionieren, oder in Ihrem Fall die Backslashs umgehen:
- Übereinstimmen:
REGEX:^http://examplesite.com/target_folder/(.+)$
- Antwort:
REGEX:C:\\local_folder\\$1
Allerdings gibt es in den meisten Browsern jede Menge Einschränkungen für die Ausführung lokaler Dateiinhalte. Wenn dies für etwas anderes als statische Inhalte verwendet wird, empfehle ich die Installation eines lokalen Webservers, den Sie für den Autoresponder verwenden können.