Wie funktioniert Windows NCSI Passive Probing?

Wie funktioniert Windows NCSI Passive Probing?

Ich verwende Windows 10. Wenn ich mit einem neuen Netzwerk verbunden bin, prüft Windows die Internetverbindung mithilfe von Active Probing, was meines Wissens eine Reihe von Aufgaben ist. Nachdem die Internetverbindung ermittelt wurde, wechselt Windows zu Passive Probing, bis die Verbindung aktiv bleibt. Ich kann nirgendwo etwas dazu finden. Es wäre hilfreich, wenn jemand mit einigermaßen guten Kenntnissen der Funktionsweise Licht ins Dunkel bringen würde. TIA.

Antwort1

Windows verwendetaktive Sondierungum zu überprüfen, ob an jeder Netzwerkschnittstelle eine Internetverbindung möglich ist, und aktualisiert dann den Network Connectivity Status Indicator (NCSI). Während der aktiven Prüfung prüft Windows mehrere Microsoft DNS-Server und verwendet die Antworten, um eine aktive Internetverbindung zu ermitteln. Der Computer verfügt über eine aktive Abfrageschleife, in der er kontinuierlich dns.msft abfragtNCSI.com, bis das nächste zu verarbeitende Paket verfügbar ist.

Inpassives Sondierenwird der Netzwerkverkehr live erfasst und analysiert, ohne das Netzwerk zu beeinträchtigen, d. h. ohne dass Pakete gesendet werden. Beim passiven Prüfen wird die TTL (Time To Live) im IP-Header von TCP/UDP-Paketen untersucht, wodurch ermittelt werden kann, wie viele „Hops“ das Paket benötigt hat, um den Computer zu erreichen. Ein Paket mit mehr als 8 Hops gilt als mit dem Internet verbunden.

Von demWindows-Sicherheitsenzyklopädiewird passives Polling wie folgt definiert:

Mit dieser Richtlinieneinstellung können Sie das passive Abfrageverhalten festlegen. NCSI führt in regelmäßigen Abständen verschiedene Abfragen im gesamten Netzwerkstapel durch, um festzustellen, ob die Netzwerkverbindung verloren gegangen ist. Verwenden Sie die Optionen, um das passive Abfrageverhalten zu steuern.

Quelle

verwandte Informationen