Wie übertrage ich DHCP-Einstellungen während eines Upgrades von VMware Workstation?

Wie übertrage ich DHCP-Einstellungen während eines Upgrades von VMware Workstation?

Die Netzwerkkonfiguration für VMware Workstation scheint bei Versionsupgrades immer wieder verloren zu gehen. Da ich sie heute Morgen wieder hatte, dachte ich, ich könnte endlich die Weisheit des Schwarmbewusstseins nutzen und sehen, ob jemand eine Lösung hat.

Mein Setup ist Windows 10 mit VMware Workstation Pro 15.x, das ich heute gerade auf 15.5.0 aktualisiert habe.

Die Standardkonfigurationsdatei von dhcpd befindet sich unter C:\ProgramData\VMware\vmnetdhcp.confund sieht ungefähr so ​​aus:

#
# Configuration file for VMware port of ISC 2.0 release running on
# Windows.
#
# This file is generated by the VMware installation procedure; it
# is edited each time you add or delete a VMware host-only network
# adapter.
#
# We set domain-name-servers to make some clients happy
# (dhclient as configued in SuSE, TurboLinux, etc.).
# We also supply a domain name to make pump (Red Hat 6.x) happy.
#
allow unknown-clients;
default-lease-time 1800;                # default is 30 minutes
max-lease-time 7200;                    # default is 2 hours

# Virtual ethernet segment 1
# Added at ...
subnet 192.168.41.0 netmask 255.255.255.0 {
range 192.168.41.128 192.168.41.254;            # default allows up to 125 VM's
option broadcast-address 192.168.41.255;
option domain-name-servers 192.168.41.1;
option domain-name "localdomain";
default-lease-time 1800;
max-lease-time 7200;
}
host VMnet1 {
    hardware ethernet 00:50:56:C0:00:01;
    fixed-address 192.168.41.1;
    option domain-name-servers 0.0.0.0;
    option domain-name "";
}
# End

# Virtual ethernet segment 8
# Added at ...
subnet 192.168.65.0 netmask 255.255.255.0 {
range 192.168.65.128 192.168.65.254;            # default allows up to 125 VM's
option broadcast-address 192.168.65.255;
option domain-name-servers 192.168.65.2;
option domain-name "localdomain";
option netbios-name-servers 192.168.65.2;
option routers 192.168.65.2;
default-lease-time 900;
max-lease-time 3600;
}
host VMnet8 {
    hardware ethernet 00:50:56:C0:00:08;
    fixed-address 192.168.65.1;
    option domain-name-servers 0.0.0.0;
    option domain-name "";
    option routers 0.0.0.0;
}
# End

Nun ja, ich habe gelogen. Ganz unten (hinter dem # End) steht eine Zeile, die ungefähr so ​​aussieht:

include "my-dhcp-hosts.conf";

Diese Datei enthält hostBlöcke für die Hosts, denen ich feste IPv4-Adressen und Hostnamen zuweisen möchte.

VMNet1Und während der Upgrade-Prozess die Einstellungen für und VMNet8(Subnetzbereich usw.) übertrug , wurde einfach meine includeLeitung entferntnachDie # End.

Obwohl ich die Hostkonfiguration mit dieser Methode gut getrennt habe, geht sie bei Versionsupgrades immer wieder verloren, obwohlder Wortlaut der Dokumentationschlägt vor, dortsind Regelndazu, wie es vmnetdhcp.conf„automatisch aktualisiert“ wird (in Ermangelung einer besseren Formulierung):

Vorgenommene Änderungenzum schreibgeschützten Abschnitt der DHCP-Konfigurationsdateigehen beim nächsten Ausführen des virtuellen Netzwerkeditors verloren.

Das mag jetzt nicht wie ein großes Ärgernis erscheinen, wird aber zu einem, wenn man es immer wieder und auf mehr als einer Maschine macht. Außerdem muss man nach der Änderung den VMnetDHCPDienst neu starten.

Wie kann ich dafür sorgen, dass VMware Workstation dieMeine Änderungenaußerhalb der deutlich gekennzeichneten Abschnitte ...

# Virtual ...
# Added ...
...
# End

... bei Versions-Upgrades?

verwandte Informationen