kann ich mich bei einem Dell R710-Server anmelden, auf dem Windows 2016 Server Evaluation Edition läuft?

kann ich mich bei einem Dell R710-Server anmelden, auf dem Windows 2016 Server Evaluation Edition läuft?

Ich baue ein Homelab auf, um Erfahrungen mit Routern, Switches und Windows Server zu sammeln. Ich habe gerade einen Dell R710-Server gekauft und gestern geliefert bekommen. Er enthält die Windows 2016 Server Evaluation Edition. Ich möchte Speicher, Laufwerke und vielleicht den iDrac aufrüsten. Ich habe ihn jedoch gestern ausgepackt und kann mich nicht beim Betriebssystem anmelden. Gibt es eine Möglichkeit, das Passwort zurückzusetzen, oder gibt es eine allgemeine Möglichkeit, sich anzumelden? Ich bin neu und habe daher nicht viel Erfahrung. Ich habe übrigens weder eine Diskette noch ein ISO. Kopiere es auf einem USB-Laufwerk. Ich habe meinen CCNA in Routing & Switching, aber keine Servererfahrung. Ich hoffe auf eine helfende Hand... danke. Stanley

Antwort1

Wenn das Konto, bei dem Sie sich anmelden möchten, bereits ein Administratorkonto ist und keine anderen Konten verfügbar sind, können Sie einen Reset über chntpw versuchen.

Sie benötigen eine Linux Live-CD (z. B. SystemRescueCd).

  • Booten Sie die Linux-CD

  • Sobald Sie im Terminal sind, müssen Sie die Windows-Partition mounten. Dazu müssen Sie den Gerätepfad kennen. Verwenden Sie den fdisk -lBefehl, um die verfügbaren Festplatten und Partitionen aufzulisten. Die Windows-Partition ist normalerweise /dev/sda1 oder /dev/sda2`, kann aber auf Ihrem System anders sein.

  • Erstellen Sie einen Einhängepunkt, hängen Sie die Windows-Partition ein und navigieren Sie dann zum Konfigurationsverzeichnis. Beachten Sie, dass die Groß- und Kleinschreibung der Windows- und System32-Verzeichnisse auf einigen Systemen unterschiedlich sein kann. Die Eingabe des Befehls cd wie unten beschrieben sollte in 99 % der Fälle funktionieren.

  • mkdir /mnt/windows

  • ntfs-3g /dev/sda2 /mnt/windows

  • ls -l /mnt/windows(wenn die Dateien nicht auf dem Datenträger „C:\“ sind, müssen Sie ihn unmounten umount /mnt/windowsund eine andere Partition mounten)

  • cd /mnt/windows/[Ww]indows/[Ss]ystem32/config

chntpw funktioniert, indem es die SAM-, SYSTEM- und SECURITY-Hives (also Dateien) ändert. Ich empfehle, diese Dateien zuerst zu sichern. Beachten Sie, dass bei den Dateinamen die Groß-/Kleinschreibung beachtet wird. Sie müssen daher möglicherweise den lsBefehl verwenden, um die Groß-/Kleinschreibung zu überprüfen.

  • cp SAM SAM.bak

  • cp SYSTEM SYSTEM.bak

  • cp SECURITY SECURITY.bak

Verwenden Sie chntpw -l, um die verfügbaren Benutzer aufzulisten. Dies ist ein wichtiger Schritt, da bei der Arbeit mit chntpw die Groß- und Kleinschreibung der Benutzernamen beachtet wird. Bei jedem Aufruf des chntpw-Befehls müssen Sie ihm die Namen der SAM-, SYSTEM- und SECURITY-Hives mitteilen.

  • chntpw -l SAM SYSTEM SECURITY

Setzen Sie das Passwort für den Benutzer zurück, indem Sie den folgenden Befehl ausführen. Ihnen wird ein Benutzerbearbeitungsmenü angezeigt, das Optionen zum Löschen des Passworts, Ändern des Passworts, Heraufstufen des Benutzers zum Administrator und Entsperren und Aktivieren des Kontos enthält.

  • chntpw -u USERNAME SAM SYSTEM SECURITY

Ich persönlich empfehle Ihnen, die Option 1 – Benutzerkennwort löschen (leer) zu verwenden.

Sie erhalten dann die Eingabeaufforderung „Hive-Dateien schreiben? (j/n) [n]:“. Geben Sie „j“ ein und drücken Sie die Eingabetaste, sonst war Ihre Arbeit umsonst.

  • cd ; umount /mnt/windows

  • Reboot(CD auswerfen)

An diesem Punkt sollte sich der Administratorbenutzer ohne Kennwort anmelden

Wenn etwas schief geht (z. B. ein unendlicher Neustart), reicht es aus, die .bak-Dateien wiederherzustellen.

verwandte Informationen