
Ich habe zuvor unbeaufsichtigte Upgrades auf Ubuntu-Servern eingerichtet mitder offizielle Leitfaden.
Ich versuche jetzt, dasselbe auf einem Debian/Raspbian-System einzurichten;dieser Leitfaden ist hier.
Meine Frage bezieht sich nur auf die 20auto-upgrades
Datei.
Laut Ubuntu-Handbuch sollte es Folgendes enthalten:
APT::Periodic::Update-Package-Lists "1";
APT::Periodic::Download-Upgradeable-Packages "1";
APT::Periodic::AutocleanInterval "7";
APT::Periodic::Unattended-Upgrade "1";
Aber im Debian-Handbuch steht nur die erste und die letzte Zeile. Ich verstehe das AutocleanInterval.
Was machen die Download-Upgradeable-Packages? Und noch wichtiger: Warum braucht der Debian-Leitfaden das nicht?
Antwort1
Etwas weiter unten in der Debian-Dokumentation heißt es:
// Do "apt-get upgrade --download-only" every n-days (0=disable)
APT::Periodic::Download-Upgradeable-Packages "1";
Und von man apt-get
:
-d, --download-only
Download only; package files are only retrieved, not unpacked or installed.
Ich gehe davon aus, dass dies bedeutet, dass aktualisierbare Pakete getrennt vom eigentlichen Upgrade heruntergeladen werden.