sind Bootloader und Bootmanager dasselbe?

sind Bootloader und Bootmanager dasselbe?

NTLDR wird im Fall des BIOS-MBR als Bootloader bezeichnet. Können wir es als Bootmanager bezeichnen? Sind diese beiden Dinge dasselbe?

Ich habe bei meinen Forschungs- und Entwicklungsarbeiten am BIOS MBR noch nie etwas wie einen BootManager gesehen, aber es tauchte im EFI-Bootvorgang auf.

Antwort1

Zu Beginn des Startvorgangs wird ein Bootloader der ersten Stufe ausgeführt.

GRUB ist ein Beispiel für einen bekannten Bootloader der zweiten Stufe, den manche als Bootmanager bezeichnen. Damit können Sie mehrere Betriebssysteme booten.

Antwort2

Ein Bootloader oder Bootstraploader ist die (relativ) kleine Software, die den Betriebssystemkernel in den Speicher liest und ihm dann die Kontrolle übergibt.

Ein Bootmanager wird verwendet, wenn auf einem Computer mehrere Betriebssysteme installiert sind. Seine Funktion besteht darin, den Benutzer aufzufordern, eines davon auszuwählen oder eine Standardeinstellung zu übernehmen. Sobald die Auswahl getroffen wurde, lädt der Bootmanager den Bootloader dieses Betriebssystems und führt ihn aus.

NTLDR (Abkürzung für NT Loader) ist der Name des Windows-Bootloaders, der bei BIOS-Systemen vom Volume-Boot-Record der Systempartition aus gestartet wird. Bei UEFI-Systemen wird er von der Firmware des Computers von der EFI-Partition aus gestartet.

Weitere Informationen finden Sie unter Wikipedia: Booten.

verwandte Informationen