Ich arbeite mit einem eingebetteten Linux-Gerät, auf dem Debian 9 installiert ist. Das Gerät verfügt über einen internen Speicher und die Möglichkeit, den Speicher mit einer SD-Karte zu erweitern. Ich möchte die zusätzliche SD-Karte für zusätzlichen Speicher verwenden und habe sie so konfiguriert, dass sie beim Booten in /etc/fstab gemountet wird.
Nach dem Neustart kann ich jedoch nicht auf mein Gerät zugreifen. Ich kann seine IP anpingen, aber meine Verbindungsversuche über SSH werden abgelehnt. Das Gerät verfügt über einen seriellen Port zum Debuggen, mit dem ich mich über Putty verbunden habe und wo ich meinen Fehler in der fstab entdeckt habe:
Unrecognized mounting option default or missing value
Das heißt, ich habe geschriebenStandardanstattVorgabewertein /etc/fstab. Jetzt ist mir mein Fehler klar, aber ich habe keine Ahnung, wie ich ihn beheben kann. Ich kann nichts in den seriellen Port eingeben. Es heißt:
You are in emergency mode. After logging in, type "journalctl -x
Cannot open access to console, the root account is locked.
See sulogin(8) man page for more details.
In der Eingabeaufforderung wird die Option erwähnt, beim Booten durch Drücken der Entf-Taste ins BIOS-Menü zu gelangen, das Drücken dieser Taste wird jedoch nicht erkannt.
Ich kann nicht auf den internen Speicher zugreifen, in dem sich die fstab befindet. Das Entfernen der zusätzlichen SD-Karte funktioniert auch nicht, da das System beim Booten danach sucht. Das Gerät verfügt über eine Reset-Taste, die nicht mehr funktioniert.
Kann ich irgendetwas tun, um auf mein Gerät zuzugreifen?
Antwort1
Um welches Gerät handelt es sich?
Seit:
fstab
ist fehlerhaft.- Ihr Root-Konto ist gesperrt.
Auf diese Weise ist keine Wiederherstellung möglich. Die einzige Möglichkeit zur Wiederherstellung ist:
- Rufen Sie den Bootloader auf und lassen Sie Ihr Gerät über NFS oder direkt von der SD-Karte booten (und reparieren Sie anschließend den eingebetteten Speicher). Häufig verwenden eingebettete Geräte
uboot
einen gut dokumentierten Open Source-Bootloader, der über mehrere Medien booten kann. - Verwenden Sie ein Tool Ihres Platinenherstellers (Platinen von Amlogic können beispielsweise mit von Grund auf komplett geflasht werden
USB Burning tool
, Android-Geräte können Fastboot oder Tools anderer Hersteller wie EMMA für Sony-Telefone verwenden), um Ihr Gerät komplett zu überarbeiten.
Antwort2
Ich konnte die Firmware endlich mithilfe einer Option im Bootloader-Menü aktualisieren.
Ich konnte über ein anderes Terminal für die serielle Kommunikation auf das Bootloader-Menü zugreifen. Zuerst dachte ich, dass das Problem, dass das Drücken der DEL-Taste nicht erkannt wurde, mit der Sperre des Root-Kontos zusammenhängt. Allerdings funktionierte die Verwendung vonTera-BegriffAnstelle von Putty wurde beim Booten das Drücken von ENTF erkannt.