Warum gibt es diesen Standard? Warum kann ich nicht einfach die gleichen Drähte an beiden Enden an die gleichen Pins des RJ45 anschließen? Warum ist die Reihenfolge wichtig?
Neugierige Köpfe wollen es wissen! Danke
Antwort1
Wenn Sie dieselben Drähte an beiden Enden an dieselben Pins anschließen, treten erhebliche Interferenzen auf und die Verbindung funktioniert bei hohen Geschwindigkeiten nicht zuverlässig. Wir verwenden verdrillte Paare, damit sich Interferenzen aufheben.
Wir verwenden differenzielle Signalpaare, um Störungen zu minimieren. Wenn wir die Spannung auf einer Seite des Signalpaars erhöhen, senken wir die Spannung auf der anderen Seite. Der Empfänger misst die Differenz zwischen den beiden Spannungen. Dadurch werden Störungen minimiert, da Störungen dazu neigen, beide Seiten gleichmäßig anzuheben oder abzusenken und somit vom Empfänger aufgehoben werden.
Damit dies funktioniert, müssen beide Seiten die Störungen jedoch gleichermaßen empfangen. Wenn Sie eine Hälfte des Signalpaars auf ein anderes physisches Twisted Pair legen als die andere, empfangen sie die Störungen unterschiedlich und die Störungen heben sich nicht gegenseitig auf.
Es ist sogar noch schlimmer. Wenn Sie die Pins nicht den Paaren zuordnen, stören sich Ihre Signale gegenseitig. Jedes verdrillte Paar hat eine andere Verdrillungsrate (von nur 50 Umdrehungen pro Meter bis zu 80), um zu verhindern, dass sich Signale gegenseitig stören. Wenn Sie sie jedoch falsch zuordnen, können Sie die Störungen tatsächlich maximieren.
Nehmen wir beispielsweise an, dass die positive Seite eines Signals auf demselben Paar liegt wie die positive Seite eines anderen Signals und dasselbe für die negativen Seiten dieser beiden Signale gilt. Nun kann keine Seite Interferenzen ausgleichen und sie sind eng miteinander gekoppelt. Autsch.
Antwort2
Es gibt einen funktionalen Unterschied zwischen den beiden Kabeln. Eines ist „gerade“, während das andere „Crossover“ ist.
Wenn Sie über zwei Computer und keine Hubs, Switches oder andere Geräte verfügen, bedeutet ein gerades Kabel, dass die Sendepins eines sendenden Geräts mit den Sendepins des Empfängers verbunden werden und die Empfangspins entsprechend mit den Empfangspins verdrahtet werden.
Die Folge ist, dass kein Datenfluss möglich ist, da keiner der Sender mit einem Empfänger verbunden ist.
In diesem Fallbrauchenein Crossover-Kabel um die notwendige Vertauschung zu erreichen:
Mit einem Crossover-Kabel werden Senden und Empfangen sowie Empfangen und Senden ordnungsgemäß verbunden.
Hubs und Switches hingegen sind dedizierte Empfangsgeräte. Intern sind sie so verdrahtet, dass sie Senden und Empfangen vertauschen und benötigen daher gerade Kabel zwischen dem Computer und dem Hub.
Warum können wir nicht immer einfach Crossover-Kabel verwenden? Nun, hier liegt das Problem. Sie können Crossover-Kabel nicht in geraden Vielfachen hintereinander schalten, da Sie sonst durch die beiden Crossover ein gerades Kabel haben. Sie müssen ungerade Vielfache von Kabeln (1, 3, 5 usw.) verwenden, um das „Crossover“ beizubehalten.
Dies ist auch der Grund, warum bei Hubs und Switches die Sende- und Empfangsfunktionen vertauscht sind; dies dient der Vereinfachung der Gebäudeverkabelung. Durch eine feste Crossover-Position im Hub können alle Verbindungskabel gerade sein, und es spielt keine Rolle, durch wie viele Verbindungen oder Patchfelder sie gehen, sie sind immer gerade.
Gelegentlich benötigen Sie jedoch dennoch Crossover, um zwei Geräte ohne Crossover, beispielsweise einen Computer, zu verbinden.
Dies ist bei Computern, Hubs und verschiedenen Geräten, die Auto MDI-X unterstützen, weitgehend verschwunden. Neue Geräte erkennen grundsätzlich, mit welcher Art von Kabel und Gerät sie verbunden sind, und tauschen die Sende- und Empfangskabel intern nach Bedarf aus. Dadurch ist die Notwendigkeit für zwei Kabeltypen weitgehend entfallen, und im Allgemeinen wäre ein gerades Kabel vorzuziehen, aber es gibt immer noch alte Hardware, und Sie benötigen möglicherweise gelegentlich Crossover.
Antwort3
Warum kann ich nicht einfach dieselben Kabel an beiden Enden an dieselben Pins des RJ45 anschließen?
Warum ist die Reihenfolge wichtig?
Bedenken Sie, dass die von 10Base-T (10 Mbit/s) und 100Base-TX (100 Mbit/s) Ethernet verwendeten Paare folgende sind:
- 1 + 2
- 3 +6(Nicht 3 +4)
1000Base-T (1 Gbit/s) erfordert alle vier Paare:
- 1 + 2
- 3 + 6
- 4 + 5
- 7 + 8
Hypothetisches Szenario, in dem dies wichtig wäre:
Ein beschädigter 1-Gbit/s-Cat-6-Anschluss funktioniert nicht mehr und muss vorübergehend neu verkabelt werden, um 100 Mbit/s zu unterstützen, während ein neuer Anschluss gezogen wird. Ihr Durchgangsprüfer zeigt, dass einige Drähte durchtrennt wurden, aber mindestens 4 Drähte haben noch guten Durchgang.
Wenn Sie die Verbindung vorübergehend neu verdrahten möchten, um die Verbindung wiederherzustellen, allerdings mit einer langsameren Geschwindigkeit von 100 Mbit/s statt 1 Gbit/s, während ein neuer Drop gezogen wird, dann würden Sie die funktionierenden Drähte im beschädigten Kabel in die Pins 1, 2, 3 und 4 crimpen.TrotzdemDies kann dazu führen, dass das Kabel überhaupt nicht mehr funktioniert.
Wenn Sie jedoch die vier verbleibenden Arbeitsdrähte nehmen und sie in die Positionen 1, 2, 3 und 4 crimpen,6, würde Ihr beschädigter Drop dann zu einem gültigen 100Base-TX-Kabel, das 100 Mbit/s unterstützt und in der Zwischenzeit einen langsameren, aber funktionsfähigen Drop bereitstellen könnte.
Das unten gezeigte Kabel unterstützt Datenübertragungsraten von 100 Mbit/s, obwohl nur die Pins 1, 2, 3 und 6 verbunden sind. Wenn jedoch Pin 3 an beiden Enden mit Pin 4 verbunden wäre, würde das Kabel nicht mehr funktionieren und von den Netzwerkkarten an beiden Enden als „getrennt“ gemeldet werden.
Sie können im Bild sehen, dass die orangefarbenen (1 + 2) und grünen (3 + 6) Paare genauso verdrahtet sind, wie sie es bei einem regulären T-568B-Abschluss wären, sodass durch geteilte Paare keine Übersprechprobleme entstehen:
Dies ist ein mögliches Szenario, in dem die Kenntnis der in T-568A/B verwendeten Pins den Unterschied zwischen einer 100-Mbit/s-Verbindung und einem völlig nicht funktionsfähigen Kabel ausmachen kann.
Interferenz:
Der andere Aspekt dieser Frage ist das offensichtlichere Problem der Interferenz. Die Paare sind verdrillt, um Interferenzen auszuschließen.
Obwohl es stimmt, dass das Ignorieren der Verdrahtungsstandards T-568A oder T-568B und die einfache Verdrahtung von Pin 1 -> 8 an beiden Enden die Übersprechprobleme verschlimmern würden, sind die Auswirkungen möglicherweise nicht so ausgeprägt wie erwartet.
Wenn Sie einfach die gleichen Pins von 1 -> 8 an beiden Enden verdrahten, dann wären, elektrisch gesehen, die Pins 1 + 2 und 7 + 8Trotzdeman den richtigen Positionen sein.
Wie im rot hervorgehobenen Abschnitt oben gezeigt, würde ein Kabel, das auf diese Weise nicht den richtigen Ethernet-Verkabelungsstandards entspricht, nur an seinen mittleren vier Pins (3, 4, 5 und 6) neue Übersprechprobleme aufweisen. Die Hälfte des Kabels (Pins 1 + 2 und 7 + 8) wäre elektrisch immer noch identisch.
Ich behaupte nicht, dass es in Ordnung ist, beim Crimpen von Kabeln Verdrahtungsnormen zu ignorieren, aber es ist interessant festzustellen, dass das Problem des Übersprechens nurHälfteso schlimm, wie man es in dieser Situation erwarten würde.
Die Hälfte der Pinsund Paarewäre elektrisch immer noch identisch, wenn Sie beide Enden an 12345678 statt an 12364578 anschließen würden.