UDP kann nicht im Internet gestreamt werden

UDP kann nicht im Internet gestreamt werden

Ich verwende den VLC Media Player unter Windows 10.

Als ich die Datei und den Stream über HTTP auf Port 9000 verwendet habe, funktionierte es einwandfrei. Ich habe auf dem Router für beide Ports eine Portweiterleitung für die IP-Adresse meines Windows 10-Laptops auf Port 9000 eingerichtet.

LOKALE IP: 192.168.0.7

Als ich also Http://<"ISP public IP">>:9000 auf demselben WINDOWS-LAPTOP verwendet habe, hat es perfekt funktioniert.

Öffentliche IP des ISP: 76.XXX.XXX.XXX

B)

JETZT habe ich versucht, dasselbe für UDP-Streaming zu verwenden

Ich habe die Datei ausgewählt und dann UDP ausgewählt. Dann habe ich die IP-Adresse 224.0.0.0 PORT: 9000 angegeben

Dann ohne Transkodierung & einfach den All Elemental-Stream ausgewählt.

Versuch, auf demselben Computer zu spielen

udp://[email geschützt]:9000

Auf dem lokalen Computer wird es als udp://224.0.0.0:9000 abgespielt.

Aber wenn ich das folgende udp://<<"ISP Public IP">>@224.0.0.0:9000 verwende, funktioniert nichts .... :(

BITTE HILFE, ... was muss ich tun, damit ich den UDP-Stream aus dem Internet abspielen kann.

Bildbeschreibung hier eingeben

Bildbeschreibung hier eingeben

Bildbeschreibung hier eingeben

Habe es auf Grundlage von Eds Vorschlag noch einmal versucht. Kann UDP immer noch nicht freigeben.

Bildbeschreibung hier eingeben Bildbeschreibung hier eingeben

Gemäß dem Internet-Port wird angezeigt, dass er vom ISP für Port 9000 geöffnet wurde.

Die FIREWALL-Regel ist sowohl für TCP als auch für UDP geöffnet. Ich habe im Router „BOTH“ ausgewählt, während ich den Port für den FIREWALL-Port geöffnet habe.

Es funktioniert lokal, um auf UDP zu spielen Bildbeschreibung hier eingeben

WIE FÜHRT MAN NORMALES UDP AUS?

Antwort1

Sie versuchen nicht nur UDP-Streaming zu verwenden (was höchstwahrscheinlich perfekt funktionieren würde), sondern Sie versuchen, UDP zu verwendenMulticastStreaming. Dies ist ein sehr wichtiger Unterschied.

Multicast ist eine Methode, bei der eineinzelner Absenderkann einseitig sprechen mitMehrere Empfänger. Es wird durch die Verwendung spezieller IP-Adressen (224.0.0.0 bis 239.255.255.255) initiiert, die im Internet normalerweise nicht verwendet werden.

In einem flachen LAN stellt dies kein großes Problem dar: Die gesendeten Pakete kommen über den Switch bei allen angeschlossenen PCs an und die PCs können sich dann die gewünschten Pakete heraussuchen und daraus den Stream zusammenstellen.

In einem Netzwerk mit Routern funktioniert dieser naive Ansatz nicht mehr: Es ist physikalisch unmöglich, alle Pakete von allen Absendern zu allen möglichen Empfängern zu transportieren, sodass diese sich die von ihnen gewünschten aussuchen können.

Aus diesem Grund überschreitet der meiste Multicast-Verkehr die Routergrenzen nicht - nur wenn alle Router zwischen einem Empfänger und einem Sender über einen Mechanismus verfügen, um sich darauf zu einigen, welche Multicast-Pakete transportiert werden sollen (noch einmal: alle zu transportieren ist nicht machbar), können sie zugestellt werden. Der gebräuchlichste Mechanismus ist IGMP(es gibt aber auch andere). Ich kenne keinen ISP, der IGMP für seine Privat- oder SMB-Kunden anbietet.

Ohne einen solchen Mechanismus kommen die Pakete für einen solchen Multicast-Stream einfach nicht bei Ihrer Internetverbindung an, sodass keine Einstellung in Ihrem Heimrouter sie sichtbar machen kann.

Wenn Sie den Absender kontrollieren, können Sie ihn so konfigurieren, dass er Unicast (also „normales“ UDP) an die öffentliche IP-Adresse Ihrer Internetverbindung sendet: Dann funktionieren Ihre Portweiterleitungen mit einem VNC-Stream-Bezeichner von udp://@:9000.

Wenn Sie den Absender nicht kontrollieren, können Sie diese Art des Streamings nicht nutzen.

Antwort2

Die von Ihnen verwendete Adresse 224.0.0.0 ist lokal. Siehedieser Tischfür Multicast-Adressen.

Richten Sie die Portweiterleitung ein, wie Sie es für Port 9000 TCP getan haben (diesmal jedoch für UDP). Und greifen Sie dann mit der öffentlichen IP auf den UDP-Stream zu, nicht mit der Multicast-IP.

Antwort3

tauschen Sie die IP-Adressen. „UDP://[lokale IP]@[öffentliche IP]:[Port]“

Es wird nach „privaten IP-Standorten @ öffentlichen IP-Standorten:öffentlicher Port“ gesucht.

So wie Sie Ihr Argument formuliert haben, wird nach einer nicht existierenden IP gesucht, um Informationen abzurufen.

verwandte Informationen