
Ich verwende einen alten Laptop als Heimserver und im BIOS gibt es keine Möglichkeit zur Wiederherstellung der Stromversorgung. Als Lösung habe ich ein Arduino-Setup eingerichtet, das jede Minute WOL-Pakete sendet. Auf diese Weise schaltet sich der Laptop bei einem Stromausfall automatisch ein. Wenn er jedoch eingeschaltet ist (was die meiste Zeit der Fall ist), empfängt er immer noch Magic Packets. Welche Risiken sind damit verbunden (falls es welche gibt)?
Antwort1
Ein paar Pakete pro Minute? Das sollte kein Problem sein.
Wenn Sie Bedenken haben, können Sie den Arduino dazu veranlassen, den Laptop anzupingen und das WOL-Paket nur zu senden, wenn er keine Antwort erhält.