Gute Möglichkeit zum Sichern der Laptop-SSD mit UEFI, Ubuntu und Windows Dual Boot

Gute Möglichkeit zum Sichern der Laptop-SSD mit UEFI, Ubuntu und Windows Dual Boot

Ich habe einen Acer Aspire R-Laptop mit 260 GB SSD, UEFI, Ubuntu und Windows 10 Dual Boot. Wie kann ich das gesamte Laufwerk sichern/klonen/abbilden, um es auf einem neuen Laufwerk neu zu installieren, wenn das aktuelle Laufwerk ausfällt?

a) Clonezilla: Sichert es alle Partitionen (EFI, Recovery, Ubuntu, Swap, Windows) auf einem externen Laufwerk, sodass ich sie problemlos auf einem neuen Laufwerk wiederherstellen kann? Welches Dateisystem sollte das externe Laufwerk haben? Oder ist die erstellte Datei, wenn sie ein exakter Klon des Laufwerks ist (Partitionen mit unterschiedlichen Dateisystemen), auch bootfähig wie ein Live-USB-Flash-Laufwerk?

b) GParted: Oder soll ich die externe Festplatte wie die vorhandene Festplatte partitionieren und die Partitionen mit Gparted kopieren?

Ich habe Backups mit Clonezilla gemacht, sie aber nie wiederhergestellt oder in einer virtuellen Maschine geöffnet (ist das möglich?). Ich weiß also nicht, ob die Backup-Dateien tatsächlich das tun, was ich denke. Ich möchte einfach den Klon-/Backup-Prozess besser verstehen, damit ich tatsächlich eine Datei habe, mit der ich meine ausgefallene SSD wiederherstellen kann (wenn es passiert).

Antwort1

Da Sie Ubuntu haben, können Sie ddhierfür einfach Folgendes verwenden:

dd if=/dev/sda of=/dev/sdb bs=32M

das ist iffür die „Eingabedatei“, wobei /dev/sda die Gerätebezeichnung für Ihre primäre Festplatte ist (und /dev/sda# die Partitionen sind) – wenn Sie nicht wissen, wie Sie die Gerätebezeichnung dafür erhalten, können Sie einfach mit gpartedoder nachschauen fdisk– und ofist für die „Ausgabedatei“, und das ist die Gerätebezeichnung für Ihr externes Sicherungslaufwerk.

Sie können die Datenträger auf genau dieselbe Weise wiederherstellen, nur in umgekehrter Reihenfolge, und zwar über eine Live-Boot-Sitzung.

Antwort2

„dd“ ist das beste Tool in Linux für das, was Sie suchen.

Unter Windows können Sie jedoch den MiniTool Partition Wizard verwenden, um das Laufwerk auf eine andere Festplatte zu klonen. Es erstellt eine 1:1-Kopie und liest auch Linux-Partitionen. Sie können damit auch die Größe der Partitionen ändern usw. Sie können damit zwar kein Backup erstellen, aber Sie können Ihr Laufwerk klonen.

verwandte Informationen