Wie installiere ich den Windows 7-Boot-Manager neu, wenn ich die Boot-Partition versehentlich entfernt habe? (BitLocker aktiviert)

Wie installiere ich den Windows 7-Boot-Manager neu, wenn ich die Boot-Partition versehentlich entfernt habe? (BitLocker aktiviert)

(Hat nichts mit meinem anderen heutigen Beitrag zur Installation von Windows 10 zu tun, es ist auf einem anderen Computer passiert).

Auf meinem Lenovo T520 mit Windows 7 hatte ich 4 Partitionen:

  • 100 MB Partition
  • 150 GB große Partition (C:\Windows), mit BitLocker
  • 700 GB große Partition (Daten), mit BitLocker
  • 300 MB-Partition

Ich dachte, die beiden kleinen Partitionen seien unbenutzt, also habe ich sie entfernt diskmgmt.mscund die 150 GB große Systempartition als "Aktiv" gesetzt. Nun bootet das System nicht mehr:

Entfernen Sie Datenträger oder andere Medien. Drücken Sie zum Neustarten eine beliebige Taste.

Ich habe von einem USB-Flash-Laufwerk zur Windows 7-Installation gebootet, in die Befehlszeile eingegeben und Folgendes getan:

manage-bde -unlock c: -recoverypassword PASSWORDHERE

also C:ist es jetzt per Bitlocker entsperrt. Dann habe ich Folgendes gemacht:

bootrec /fixmbr
bootrec /fixboot
bootrec /ScanOs
bootrec /rebuildBcd

und auch:

c:\windows\system32\bcdboot c:\windows /s c:

Alle Nachrichten lauteten im Wesentlichen „Erfolg“.

Nach dem Neustart besteht das Problem weiterhin:Remove disks or other media. Press any key to restart.

Wie mache ich mein C: mit Windows 7 (auf einer Bitlocker-geschützten Partition) wieder bootfähig?

Antwort1

Ich weiß nicht, ob es eine bessere Lösung gibt, aber ich habe schließlich Folgendes gemacht:

  • Booten Sie von einem USB-Installations-Flashlaufwerk für Windows 7

  • Deaktivieren Sie BitLocker vollständig auf C:

    manage-bde -unlock c: -recoverypassword PASSWORDHERE
    manage-bde -off c:
    # then wait 1 hour and check it's done with:
    manage-bde -status
    
  • Dann

    bootrec /fixmbr
    bootrec /fixboot
    bootrec /ScanOs
    bootrec /rebuildBcd
    

    Und

    c:\windows\system32\bcdboot c:\windows /s c:
    

    Und

    diskpart
    select disk 0
    select partition NUMBERHERE
    active
    exit
    
  • Neustart, es funktioniert!

Anmerkung:

  • Dies ist keine sehr gute Lösung, da BitLocker auf C: deaktiviert werden muss, aber zumindest ist mein System nicht für immer gesperrt und meine Dateien sind wieder da. Ich muss BitLocker jetzt wieder aktivieren, da das Bootsystem wieder funktioniert.

  • Beim anschließenden Bootversuch Turn on auto-unlock D:\erhielt ich diese Meldung:Datenfehler (zyklische Redundanzprüfung). Glücklicherweisedieser Beitraggab die Lösung:

    manage-bde -autounlock -clearallkeys C:
    

    und starten Sie neu, dann funktioniert die Funktion „Bitlocker beim Booten automatisch entsperren“ wieder.

  • Ich weiß nicht, warum, aber nach all diesen Schritten wurde automatisch eine neue 300 MB große Partition erstellt, und diese ist jetzt die aktive Partition! Wahrscheinlich eine Boot-Partition?

Antwort2

Eine zweite Antwort, die besser/schneller ist, da sienichterfordert die Entschlüsselung der gesamten Festplatte (ich behalte die andere Antwort jedoch für spätere Bezugnahme):

  • Booten Sie von einem USB-Installations-Flashlaufwerk für Windows 7

  • BitLocker auf C: vorübergehend aussetzen:

     manage-bde -unlock c: -recoverypassword PASSWORDHERE
     manage-bde –Protectors –Disable C:
    
  • Erstellen Sie eine 300 MB große Boot-Partition, dienichtBitLocker-verschlüsselt:

    diskpart
    select disk 0
    create partition # for me a 300 MB did the job
    format
    active # make it bootable
    list volume
    select volume VOLUMENUMBER  # select the new partition
    assign letter=z
    exit
    
  • Dann mach:

    bootrec /fixmbr
    bootrec /fixboot
    bootrec /nt60 sys /force /mbr    # i maybe tried  bootrec /nt60 c: /force /mbr and bootrec /nt60 z: /force /mbr as well
    

    Und

    bcdboot c:\windows /s z:    # or was it bcdboot z: /s c: ? I don't remember
    
  • Starten Sie neu, es sollte funktionieren!

verwandte Informationen