
Ich habe eine große Tabelle, die häufig gefiltert wird und auch ausgeblendete Spalten hat. Ich habe 2 Probleme:
- Jeden Tag füge ich Daten zwischen der Kopfzeile und der ersten Zeile meiner Tabelle hinzu. Die Tabelle erlaubt es mir nicht, einfach Zeile 1 in die neue Zeile zu kopieren, die ich einfüge. Ich muss zuerst die Tabelle entfiltern, dann eine neue Zeile einfügen und dann Zeile 1 in die neue Zeile kopieren.
- Außerdem habe ich viele Diagramme, die auf diese sehr große Tabelle verweisen (mein Chef filtert diese Diagramme ständig). Jeden Tag, wenn ich meine neue Tabellenzeile hinzufüge, muss ich die horizontale Achse in allen meinen Diagrammen bearbeiten, um die neue Zeile einzuschließen, die ich hinzugefügt habe. Das ist nicht nur sehr zeitaufwändig, wenn mein Chef den Filter seit dem Vortag geändert hat, muss ich alles wieder aufheben, um sicherzustellen, dass ich alle horizontalen Achsen aktualisiert habe. Das wirklich Dumme ist, dass es früher automatisch aktualisiert wurde, aber aus irgendeinem Grund tut es das nicht mehr.
Vielen Dank im Voraus, wenn mir jemand helfen kann.
Antwort1
Sehen Sie sich Ihre definierte Reihe an. Stellen Sie sicher, dass die Reihe noch die erste und letzte Zeile Ihrer Daten enthält. Wenn Sie eine neue Zeile einfügen, wählen Sie nicht die erste Zeile aus. Dadurch werden Ihre ausgewählten Bereiche nach unten verschoben. Wählen Sie stattdessen die zweite Zeile aus und fügen Sie sie dort ein. Ihre Datenbereiche verweisen noch immer auf die erste Zeile und die letzte Zeile wird um eins erweitert, um Ihrem neuen Bereich zu entsprechen.
Kopieren Sie die erste Zeile in die zweite Zeile und überschreiben Sie anschließend die Informationen in der ersten Zeile.
Wenn Sie Ihre horizontale Achse aktualisieren, müssen Sie entweder die Ober- und Untergrenzen ausblenden, damit sie sich automatisch an die Zahlen im Bereich anpassen können.